Aus materialfluss 11-12/2019
Hier muss es sauber ablaufen
Tragrollen, Förderrollen und Motorrollen für die Lebensmittel-, Pharma- und chemische Industrie müssen in spezieller Verarbeitung gefertigt werden. Der Hersteller Rollex stellt diese Fördertechnikelemente vor.
Rollex mit Hauptsitz in Werne, Nordrhein-Westfalen, ist Hersteller angetriebener und nicht angetriebener Tragrollen, Motorrollen, Trommelmotoren, Bandrollen, staudruckloser Systemkomponenten, dynamischer Lagertechnik sowie Rollenschienen und Zubehör. Das Unternehmen hat das Produktsortiment ausgeweitet, um dem steigenden Bedarf aus den Bereichen Lebensmittel, Chemie und Pharma nachzukommen. Rollex bietet diverse Lösungen in Durchmesserbereichen von 16 bis 130 Millimeter an und konfiguriert die Rollen nach Kundenbedarf. Verschiedene Materialien stehen zur Auswahl, etwa Kunststoff oder unterschiedliche Edelstähle. Die Wahl richtet sich jeweils nach dem Einsatzgebiet und den hier geltenden Anforderungen hinsichtlich Abdichtung, Werkstoff und Beschichtung. Auch im Bereich der Lager ist auf die Lebensmitteltauglichkeit FDA zu achten, ebenso bei weiteren Beschichtungen wie beispielsweise PVC, NBR-Gummierung, Polyurethan, Epoxydharz, Chrom, Teflon oder bei konischen Kunststoffelementen für Kurvenbahnen.
Firma zum Artikel
Bandrollen aus HDPE
Eine Rolle besteht aus einer Lagergarnitur beziehungsweise einseitigem Antrieb. Speziell für die Lebensmittelindustrie wurden zusätzlich Bandrollen entwickelt, die aus HDPE-Kunststoffrohren bestehen (High-Density-Polyethylen). Als Antriebselement kann üblicherweise zwischen Rundriemen- oder Keilrippenriemenantrieb, Ketten- oder Zahnriemenrad gewählt werden.
Synchronmotoren punkten durch Sparsamkeit
Wenn der Förderbetrieb sauber und leise vonstattengehen soll, empfehlen sich Motorrollen und Trommelmotoren. Vorteilhaft sind bei diesen Modulen die Ölfreiheit sowie die geringe Eigenerwärmung der Synchronmotoren und daraus folgend der energiesparende Einsatz. Diese Antriebe sind sowohl interessant für Anwendungen im Lebensmittelbereich oder im Kühlhaus als auch beim Einsatz in hohen Umgebungstemperaturen. Mit der Schutzart IP66 im Standard und IP69K als Option halten die Synchronmotoren intensive Reinigungsvorgänge aus. Hergestellt werden diese Aggregate beim Partnerunternehmen Momentum, das sich auf Motorrollen und Trommelmotoren spezialisiert hat.
Bei den Röllchenschienen ist die Typenreihe 726 mit ihren hermetisch geschlossenen Röllchen mit antibakteriell wirkenden Komponenten für Anwendungen im Lebensmittelbereich, in chemischen Anlagen sowie in sterilen Reinraumumgebungen passend. Die Röllchenleisten halten industriellen Reinigungsmitteln stand, darunter auch Chlorwasserstoffsäure. Die Röllchen sind zylindrisch oder mit Spurkranz erhältlich.