Dettelbach wird modern

Martin Schrüfer,

Ferag liefert Taschensorter-Technologie für neues Logistikzentrum von s.Oliver

Der Modekonzern s.Oliver eröffnet 2024 in Dettelbach ein Logistikzentrum mit Drehscheibenfunktion für ganz Europa. Als Generalunternehmer ist die Ferag AG für die Gesamtkoordination der Intralogistik und die automatisierte Abwicklung der Bestell- und Retourenprozesse zuständig.

Das Taschensorter-System Skyfall von Ferag ist das Herzstück für die automatisierte Abwicklung des Bestell- und Retourenprozesses. 125 000 Taschen werden in Dettelbach installiert. © Ferag

Eine europäische Drehscheibe für jährlich rund 60 Mio. Warenteile im Onlinehandel entsteht in Dettelbach im bayerischen Unterfranken. Das deutsche Bekleidungsunternehmen s.Oliver möchte an diesem Standort die gesamte logistische Abwicklung des B2C-Geschäfts ansiedeln und für den B2B-Bereich den Nachorder-Prozess sowie die Belieferung eigenbewirtschafteter Flächen integrieren, wie es in einer Konzernmitteilung heisst.

Prozesssicherheit dank vollautomatischer Anbindung

Für die Ferag AG hat mit dem Start Anfang Januar 2022 ein Schlüsselprojekt begonnen. Mehrere Teams werden über nahezu zwei Jahre ausschliesslich an diesem Projekt arbeiten. Mehr als 16 km Fördertechnik werden geliefert. Sie verlaufen auf drei Ebenen, verbinden mehrere Hallen miteinander und sorgen für eine Prozessabwicklung. Das Taschensorter-System Skyfall von Ferag wird mit 125.000 Taschen bestückt und stellt sämtliche Schritte im Bestell- und Retourenprozess sicher: Übernahme von Ware aus dem Hängewarenlager; vollautomatische Taschenbeladung mit aufbereiteten Retouren; dynamisches Puffern für einen effizienten Materialfluss und eine zeitnahe Verfügbarkeit der Ware; automatische Taschenentleerung und Verteilen kommissionierter und sortierter Ware an die Packplätze; Abgabe der Ware an den Versandbereich.

Anzeige

Um einen erfolgreichen Projektverlauf zu gewährleisten, wird die Koordination aller Beteiligten zur Schlüsselaufgabe. Ferag übernimmt hier die Verantwortung als Integrator und organisiert die Kooperation mit den Zulieferfirmen, darunter bedeutende Unternehmen wie Heber Fördertechnik GmbH & Co. KG (Behälterfördertechnik, Warenausgangssortierung), MHart Srl (Hängefördertechnik) und Westernacher Business Management Consulting GmbH (SAP-System). Gefragt nach den grössten Herausforderungen, nennt Ferag-Projektleiter Fabian Schulz die ausgefeilte Montageplanung und die zeitgerechte Bereitstellung aller Komponenten. In der Endphase des Projekts geht es dann darum, alle mechanischen und digitalen Komponenten, darunter auch einige Neuentwicklungen, in ein funktionierendes Gesamtsystem zu integrieren.

Die Eröffnung des Logistikzentrums ist für Februar 2024 vorgesehen.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Komplettpaket

BG Pouch System von Beumer

Die neueste Lösung aus dem Portfolio von Beumer ist das BG Pouch System. Damit bekommen etwa Modeunternehmen eine Systemlösung an die Hand, mit der sie Verbraucher und Filialen direkt beliefern können.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite