Zwei neue Modelle

Martin Schrüfer,

Kärcher baut Angebot der Industriekehrmaschinen weiter aus

Mit zwei neuen Modellen erweitert Kärcher sein Sortiment der Industriekehrmaschinen. Die KM 105/180 R Bp Classic markiert den neuen Einstieg in diese Geräteklasse. Dank Batterie und Elektromotor fährt das Modell emissionsfrei und kann auch in geschlossenen Hallen betrieben werden. Das neue Topmodell ist die KM 170/600 R D Classic mit einer Flächenleistung von bis zu 23.800 m²/h. Beide Maschinen sind ausgelegt für anspruchsvolle Reinigungsarbeiten bei erhöhtem Schmutzaufkommen, beispielsweise in der Logistikbranche, in der Stahlverarbeitung, im Baugewerbe oder im Zementwerk.

Die KM 105/180 R Bp Classic markiert den neuen Einstieg in Klasse der Industriekehrmaschinen. Dank Batterie und Elektromotor fährt das Modell emissionsfrei. © Kärcher

KM 105/180 R Bp Classic

Das neue Einstiegsmodell in der Klasse der Industriekehrmaschinen zeichnet sich durch einen Aufbau mit erprobten Komponenten aus. Der Stahlrahmen sorgt für die erforderliche Stabilität. Mit voll aufgeladenem Akku (36 Volt, 240 Ah) beträgt die Einsatzdauer bis zu 2,5 Stunden. Die maximale Flächenleistung liegt bei 6.300 m²/h. Die Kehrwalze ist 780 mm breit. Damit kann das Gerät auch in Gängen und engen Bereichen arbeiten. Ein Dreipunktfahrwerk mit hydraulischem Antrieb und Hinterachslenkung verleiht der Maschine die dafür erforderliche Wendigkeit. Beim Einsatz des standardmäßig verbauten Seitenbesens vergrößert sich die Arbeitsbreite auf 1.050 mm, optional kann die Arbeitsbreite mit einem zweiten Seitenbesen auf 1.300 mm erhöht werden.

Der Schmutzauffangbehälter hat ein Fassungsvermögen von 180 Litern für durchgängiges Arbeiten. Die hydraulische Hochentleerung (max. Höhe 1,34 m) entlastet den Anwender.

Anzeige

KM 170/600 R D Classic

Mit einer Arbeitsbreite von 1.700 mm ist die KM 170/600 R D Classic das neue Topmodell der Industriekehrmaschinen von Kärcher. Mit ihrem 18,5 kW Dieselmotor erfüllt sie die aktuell gültigen Abgasnormen EU Stage V und EPA Tier 4 final (USA). Der Antrieb der vier Räder erfolgt hydraulisch und ermöglicht Einsatzfahrten mit bis zu 14 km/h. Zusammen mit der Filterkapazität und einem Aufnahmevolumen von bis zu 600 Litern resultiert eine hohe Flächenleistung auch bei besonders großem Schmutzaufkommen. Für die einfache Entleerung kann der Kehrbehälter hydraulisch bis auf 1,54 m hochgefahren werden.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Bodenreinigung

Weg mit dem Staub

Was bei der Volkswagen OTLG in Ludwigsburg über die Bühne – oder besser die Rampe – geht, ist Logistik im XXL-Format. Wo soviel bewegt wird, fällt jede Menge Staub an, dem ­seit kurzem mit einer Scheuersaugmaschine von Kärcher der Garaus gemacht...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite