Behälter/Boxen/Paletten

Eine harmonische Gesamtlösung

Bei einer Qualitäts-Zertifizierung entschied sich Sensoplast für eine Neugestal­tung der Logistik. Deshalb wurden wegen der hohen Hygieneanforderungen alle holzbasierten Betriebsmittel entfer­nt und durch Kunststoff­behälter ersetzt.

Behälter/Boxen/Paletten: Eine harmonische Gesamtlösung

Im Zuge der Zertifizierung des Unternehmens nach ISO 9001:2008 (Qualitäts-Management­system) und ISO 15378:2006 (GMP-gerechte Herstellung pharmazeutischer Primärpack­mittel) im Frühjahr 2010 entschied sich Sensoplast auch für eine Neugestal­tung der Produk­tions-, Logistik- und Lagerabläufe. Die Zertifizierung war notwendig gewor­den, weil Sensoplast auch in Zukunft zu den führenden Primärpackmittel-Lieferanten zählen möchte. Für einige der bestehenden und potenziellen Kunden, insbesondere für die global agierenden Arzneimittelhersteller, stellt die Zertifizierung die Voraussetzung für eine Zu­sammenarbeit dar. Außerdem werden auch die Zulieferer in der pharmazeutischen Industrie immer stren­geren nationalen und internationalen Hygienerichtlinien unterworfen.

Die hohen Hygieneanforderungen der ISO 15378 machten es notwendig, sämtliche papier- und holzbasierten Betriebsmittel aus dem Bereich der Produktion und Montage zu entfer­nen. Sämtliche Kunststoff­komponenten, die bei Sensoplast produziert und montiert werden, dürfen nur minimal mit Staubpartikeln oder Keimen kontaminiert werden, da sie als Primär­packmittel bei flüssigen Arzneien eingesetzt werden. Da Kartons oder Holzpaletten Partikel an die Umluft abgeben, sind sie daher ungeeignet. Wie in der Lebensmittel- und Pharma­in­dus­trie sind Behälter aus Kunststoff bzw. Edelstahl die einzig adäquate Lösung zum Trans­port und zur Lagerung von keimarmen Produkten.

Anzeige

Alternativen zu sämtlichen internen Transportmitteln waren von daher unumgänglich. Die Wahl fiel auf das Produkt- und Logistikkonzept von Werit. Auch das Lager-, Transport­behälter und Kunststoffpalettenprogramm von Werit, das über 1.000 verschiedene Typen, Aus­füh­rungen und Größen umfasst, sprach für sich, bietet es doch beste Voraussetzungen für individuelle Kundenlösungen. Ausschlag­ge­bend war schließlich, dass Sensoplast Werit bereits in der Vergangenheit als Lieferant von Großbehältern kennen gelernt hatte. In dieser Zeit hatte man das Unterneh­men als „fairen Partner erlebt, mit dem man gut und professionell zusammenarbeiten konnte“, bestätigt Frank Busch, Mitglied der Geschäftsleitung bei Sensoplast, was auch in diesem Projekt einmal mehr be­stätigt wurde: Schnelle Reak­tionszeiten und die konsequente Berück­sichtigung von Son­derwünschen von Sensoplast waren für Werit auch dieses Mal selbstver­ständ­lich.

Das von Werit vorgeschlagene bedarfsgerechte Konzept für optimierte Pro­zes­se in der Inhouse-Logistik von Sensoplast hatte einige Vorgaben zu berücksichtigen. Der Einsatz der neuen Großbehälter sollte möglichst keine Umstellungen der Maschinen­peri­phe­rie nach sich ziehen. Zudem sollte ein bessere Handhabung der befüllten Behälter im Verar­beitungsprozess mög­lich sein. Neben den Behältern, die die Teile nach dem Kunst­stoffverar­beitungsprozess zur vollautomatischen Portionierung und Montage überbringen, sollten auch solche für eine ein­fache staubfreie Zwischenlagerung in einem Hochregallager angeboten werden. In die­sem Zusammenhang wurde außerdem ein zusätzlicher Ladungsträger not­wendig.

In einer umfangreichen Testreihe mit verschiedenen Werit-Behältern fiel die Wahl schließ­lich auf den Großbehälter 210 l, den Dreh­stapelbehälter ‚Twistbox‘ und die Hygienepalette EURO H1, die zusammengenommen „aus Sicht beider Partner die beste Lösung dar­stell­ten“, so Christian Seidel, Sales Storage-, Transport Containers and Pallets, Werit. Die temperaturbeständigen 210-l-Großbehälter sind für hohe Belastungen ausgelegt und können schnell und leicht gereinigt werden, dank der glatten, abgerundeten Innenwände.

Auch die vom Europäischen Handelsinstitut (EHI) empfohlene Euro-H1-Hygienepalette von Werit bietet viele Vorteile, wobei der Hygieneaspekt im Vordergrund stand, denn sie ist einfach und leicht zu reinigen. Sie ist die ‚erste‘ Kunststoffpalette, die mit dem GS-Zeichen, einem bekannten Gütesiegel für geprüfte Sicher­heit im automatischen oder mechanischen Trans­port ausge­zeichnet wurde. Zeit- und Kosteneinsparungen durch ihren Einsatz führen überdies zu Effektivitätssteigerungen in den logistischen Abläufen.

Der Dreh­stapelbehälter ‚Twistbox‘ wird die zuvor Transport-Kartons ersetzen. Die leeren Behälter sind nestbar, gefüllt ohne Probleme stapelbar und die glatten Innenwände ideal für eine schnelle und hygienische Reinigung. Dies sind nur einige Produkt-Highlights, die dieser in­novative Drehstapelbehälter künftig auch Sensoplast bietet. Mit entscheidend der Auflagedeckel, der mit einer Hand zu öffnen und trotzdem staubdicht verschließbar ist.

Die Umstellung der herkömmlichen Transportmittel auf die Kunststoffbehälter verlief alles in allem reibungslos. Frank Busch hebt in diesem Zusammenhang vor allem den „vertrauens­vollen Umgang miteinander“ hervor. Tatsächlich erreichte Sensoplast mit der Umstel­lung gleich mehrere Ziele: eine bedeutend größere Sauberkeit aufgrund des Wegfalls der Holz­paletten und bessere Etikettiermöglichkeiten aufgrund der von Sensoplast ‚erfun­denen‘ Lösung mit angenieteten Blockklemmen auf Wannendeckeln und Twistbox-Seiten.

Die Geschäftsleitung von Sensoplast bezeichnet denn auch das Resultat des Projekts mit Werit als eine „harmonische Gesamtlösung“, die neben Handlingsvorteilen auch optisch deutliche Maßstäbe in der Branche setze. Kunden, die seit der Umstellung Sensoplast besuchen, lobten explizit die außergewöhnliche Sauberkeit in der Produktion, in der Montage und in den Lagerbereichen.

Über Sensoplast

Die Sensoplast Packmitteltechnik GmbH ist ein führender Systemlieferant von hoch­prä­zisen Schraubverschlüssen und Dosiersystemen aus Kunststoff, Elastomer und Glas – insbe­son­dere für die pharmazeutische Industrie. Das Unternehmen zeichnet sich durch eine hoch automatisierte Kunststoff-Fertigung von Highend-Primärpackmitteln unter kontrolliert hygi­enischen Bedingungen aus. Seit der Unternehmensgründung im Jahr 1989 setzt man auf eine starke Exportorientierung und organisches Unternehmenswachstum. Das inhaberge­führte Unternehmen steht für individuelle Kundenbetreuung und Wertarbeit „Made in Ger­many“.

Behälter/Boxen/Paletten: Eine harmonische Gesamtlösung

Sensoplast Packmitteltechnik GmbH, E-Mail: info@sensoplast.de, www.sensoplast.de

Werit Kunststoffwerke W. Schneider GmbH & Co.KG

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Stapler & Komponenten

Service macht den Unterschied

Eine außerordentliche Serviceleistung ist für die Hamburger Still GmbH viel mehr als ein unternehmerisches Markenzeichen. Sie ist ein wichtiger Differenzierungsfaktor, mit dem sich Still als einer der führenden Anbieter maßgefertigter...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite