Analog trifft digital
nextLAP und NeoLog schließen Partnerschaft
Die nextLAP GmbH hat jüngst eine Partnerschaft mit der NeoLog GmbH geschlossen. Die „Pick by Sensor“-Technologie wird ab sofort mit den Betriebs- und Logistikausstattungen wie beispielsweise Regalsystemen sowie den Services von NeoLog kombiniert.
nextLAP hat sich auf die Entwicklung von IoT-basierten Fertigungs- und Logistik-Lösungen zur Digitalisierung von beispielsweise Pickprozessen spezialisiert und setzt dabei auf das „do-it-yourself-Prinzip“. NeoLog ist Nischenanbieter individueller Lösungen für Produktionseinrichtungen und Logistikausstattungen. Ein wesentlicher Portfoliobaustein sind Regal- und Rohrklemmsysteme. Zudem bietet das Unternehmen Dienstleistungen rund um Ergonomie, Gesundheitsschutz, Arbeitssicherheit, Materialfluss und Prozesseffizienz.
„Um schlanke Prozesse gewährleisten zu können, müssen die analogen und digitalen Komponenten sowie Services maximal ineinandergreifen. NeoLog entwickelt mit Lean-Management-Experten maßgeschneiderte Ausrüstungen und Dienstleistungen, die ab sofort mit unseren Produkten verknüpft werden können. Im ersten Schritt bietet NeoLog unser Pick-by-Sensor-System an“, erklärt André Ziemke, Geschäftsführer der nextLAP GmbH.
Der intelligente Taster mit Pick-by-Light-Funktion aus der „Smart-Shelf“-Produktfamilie von nextLAP hat die halbautomatisierte, papierlose Kommissionierung zum Ziel.Dadurch sind unter anderem Pick-Prozesse schneller, flexibler und effizienter umsetzbar. Es werden beispielsweise Quittierungen und Pickingfehler vermieden und Laufwege verringert – dies führt zu erheblichen Zeit- und Kosteneinsparungen. Mit der nextLAP-Lösung und der Rohr- beziehungweise Regalinfrastruktur von NeoLog entsteht ein smartes Rack. Die beiden Unternehmen adressieren damit den Logistik- und Retailbereich.