materialfluss PRODUKTE DES JAHRES 2023
Sie haben die materialfluss PRODUKTE DES JAHRES gewählt.
Am 2. Mai 2023 wurden die Gewinner in feierlichem Rahmen in unserem Medienhaus in Haar bei München prämiert und ausgzeichnet.
Hier geht es zur Bildergalerie mit allen Preisträgern und Gewinnern.

Ausschreibung - materialfluss PRODUKTE DES JAHRES
Die Logistik- und Intralogistikbranche steckt voller Innovationen, es wird Zeit, diese wieder zu zeigen: Die Leser von materialfluss wählen im Herbst und Winter zum vierten Mal die materialfluss PRODUKTE DES JAHRES.
Doch bevor auf www.materialfluss.de das Portal zur Stimmabgabe öffnet, startet zunächst die Bewerbungsphase. Bis zum 14. November können Unternehmen und Leser Produkte und Projekte in verschiedenen Kategorien einreichen (Nominierungsgebühr: 490 Euro plus Steuer). Gesucht werden auf alle Fälle Produkte und Projekte, von denen Sie denken, dass entweder die technische Besonderheit gegeben ist, der Markterfolg im Jahr 2022 für eine Auszeichnung spricht oder die Branche von dem Produkt in besonderen Maße beeinflusst wird. In den Logistik Kategorien können auch Projekte ausgezeichnet werden.
Ab 15. Dezember steigt dann die Spannung: Mit dem Erscheinen der Sonderausgabe materialfluss WELT DER INTRALOGISTIK stellt die Redaktion zum einen die Nominierten in den Kategorien vor, zum anderen ist ab dann das Wahlportal auf www.materialfluss.de offen. In den ersten beiden Ausgaben von materialfluss des Jahres 2022 wird schließlich das Geheimnis gelüftet und die Sieger in den jeweiligen Kategorien bekannt gegeben. Die Preisverleihung – je nach Corona-Lage virtuell oder endlich auch mal „live“ vor Ort – ist für das Frühjahr 2023 geplant.
MATERIALFLUSS PRODUKTE DES JAHRES 2023 – ALLE FAKTEN
- Ende der Bewerbungs- und Vorschlagsphase: 14.11.2022. Die Redaktion ergänzt Bewerbungen um eigene Vorschläge. Mehrfachbewerbungen sind möglich. Pro Kategorie werden drei bis fünf Nominierte ausgewählt.
- Vorstellung der Nominierten: in materialfluss WELT DER INTRALOGISTIK (erscheint am 14.12.2022)
- Start der Leserwahl: Mit Erscheinen der Dezember-Ausgabe von materialfluss, materialfluss WELT DER INTRALOGISTIK.
- Vorstellung der Gewinner: in den ersten materialfluss-Ausgaben des Jahres 2023.
- Wie kann man sich bewerben: Senden Sie uns Ihre Bewerbung über Bewerbungsformular mit einer aussagekräftigen und an Fakten orientierten Kurzbewerbung sowie Bilder. Insbesondere sollte die Frage im Mittelpunkt stellen, was das Produkt zum Produkt des Jahres macht. Für jede Einreichung ist eine Nominierungsgebühr von 490 Euro plus Mehrwertsteuer zu entrichten. Dazu geht Ihnen einige Tage nach dem Einreichen Ihres Beitrags eine Rechnung zu. Ihre Ansprechpartnerin zu allen Abrechnungsfragen ist Frau Nike Menrath, Tel.: 089 255 56-1911; nmenrath@weka-businessmedien.de.
Alle Kategorien im Überblick
Kategorie 1
Lager- und Kommissioniertechnik: Lager- und Regalsysteme
Zu dieser Kategorie gehören unter anderem: Regale und Umlaufregale, Automatische Lager- und Regalsysteme
Kategorie 2
Lager- und Kommissioniertechnik: Kommissioniertechnik
Zu dieser Kategorie gehören unter anderem: Arbeitsplätze (Kommissionierung), Kommissioniersysteme, Kommissioniertechnik (beispielsweise Pick-by-Light, Pick-by-Voice etc.)
Kategorie 3
Lager- und Kommissioniertechnik: Behälter, Boxen und Paletten
Kategorie 4
Förder- und Hebetechnik: Fördertechnik und Förderanlagen
Zu dieser Kategorie gehören unter anderem: Arbeits- und Hebebühnen im Lager, Aufzüge/Vertikalförderer, Brandschutztore für Förderbänder, Elektrohängebahnen (EHB), Förderbänder, Fördertechnik allgemein, Hubtische im Lager, Rollen, Schüttgutförderer
Kategorie 5
Förder- und Hebetechnik: Krane & Komponenten
Zu dieser Kategorie gehören unter anderem: Anschlagmittel, Hebezeuge, Ketten, Kran-Komponenten, Krane, Kettenzüge/Seilwinden
Kategorie 6
Förder- und Hebetechnik: RBG und Shuttle
Kategorie 7
Flurförderzeuge: Stapler und Flurförderzeuge
Kategorie 8
Flurförderzeuge: Stapleranbaugeräte und Staplerkomponenten
Kategorie 9
Flurförderzeuge: FTS
Kategorie 10
Logistik: Logistik-Dienstleister (materialfluss PROJEKT DES JAHRES)
In dieser Kategorie können sowohl Projekte von Logistik-Dienstleistern für Kunden (Outsourcing, Beschaffung etc.) als auch Produkte und besondere Dienstleistungen ausgezeichnet werden
Kategorie 11
Logistik und Transport: Logistikimmobilien-Entwickler (materialfluss PROJEKT DES JAHRES)
In dieser Kategorie können Projekte von Logistik-Immobilienentwicklern oder Logistik-Dienstleistern ausgezeichnet werden
Kategorie 12
Logistik und Transport: Behälter- und Palettenpooling (materialfluss PROJEKT DES JAHRES)
In dieser Kategorie können sowohl Projekte von Logistik-Dienstleistern und Poolbetreibern als auch Produkte ausgezeichnet werden
Kategorie 13
Software und Identtechnik: Logistik-Software
Zu dieser Kategorie gehören unter anderem: Simulations¬software, sonstige Software, Supply Chain Management, Warehouse-Management-Software (WMS)
Kategorie 14
Software und Identtechnik: Identtechnik und Wiegetechnik
Zu dieser Kategorie gehören unter anderem: Barcode-Systeme, Bildverarbeitungssysteme, Datenübertragungssysteme, Drucker, Etikettendrucker, Etikettiersysteme, Etiketten, Identifizierungssysteme, Identtechnik allgemein, Industrie-PCs, Handhelds, Mobile Devices, Mobile Datenerfassung, RFID, Scanner und Waagen