Nutzfahrzeuge

Martin Schrüfer,

MAN Truck & Bus feiert 100 Jahre

München, 19.06.2015 - Am 21. Juni 1915 wurden die „Lastwagenwerke M.A.N.-Saurer“ ins Handelsregister der Stadt Nürnberg eingetragen – ein Grund zum Feiern für das Münchner Unternehmen.

Joachim Drees, CEO von MAN Truck & Bus, fasst die historische Bedeutung des Datums zusammen:

„MAN schaut auf eine bewegte Vergangenheit zurück, mit Zeiten des Aufbruchs, des Erfolgs, aber auch großer Herausforderungen. Heute befinden wir uns in einer Phase der Neuausrichtung, das ist gleichzeitig eine große Chance für unser Unternehmen. In diesem Sinne steht unsere 100-Jahr-Feier für mich unter dem Zeichen: unter dem Dach von Volkswagen mit starken Wurzeln in eine erfolgreiche Zukunft.“
Drees hebt die Bedeutung für Kunden und Mitarbeiter hervor: „100 Jahre bedeuten viele spannende und interessante Geschichten von Kunden und Geschäftspartnern, mit denen wir zum Teil über mehrere Generationen verbunden sind. Und natürlich auch Erlebnisse von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die manchmal bis zu 50 Jahre bei MAN beschäftigt sind. Mit den ‚My-MAN-Stories‘ erzählen wir diese Geschichten und lassen andere daran teilhaben. So wird unsere Geschichte lebendig.“

Familientage an den Standorten weltweit binden die Angehörigen in die Feiern mit ein. Das größte Event findet am 25. Juli am Sitz der Zentrale in München statt, wo etwa 25.000 Menschen erwartet werden. Dort gibt es einen weiteren Anlass zum Feiern: Vor 60 Jahren wurde das Werk München durch die Verlagerung der Nutzfahrzeugproduktion aus Nürnberg gegründet.

Anzeige

Digitale Zeitreise durch 100 Jahre Nutzfahrzeugbau bei MAN

MAN Truck & Bus startet zum Geburtstag eine Jubiläums-Webseite: www.100years.man.eu – eine digitale Zeitreise durch 100 Jahre Nutzfahrzeugbau bei MAN. Erzählt werden dort Geschichten, die zeigen, wie MAN seit 100 Jahren die Zukunft der Mobilität im Nutzfahrzeugbereich mitgestaltet. Im Laufe des Jubiläumsjahres folgen weitere Geschichten und Meilensteine. Der MAN-Presse-Newsletter und die MAN Social Media-Kanäle informieren regelmäßig über neue Inhalte.

Sondermodelle für Kunden: „100 Years Edition“

MAN hat zum Produktjubiläum ein besonderes Highlight aufgelegt: den MAN TGX D38 „100 Years Edition“. Das Flaggschiff mit 520 oder 560 PS spricht mit seiner Ausstattung an: Hochglanzpolierte Front- und Seitenbügel aus Edelstahl mit integrierter LED-Akzentbeleuchtung, die massive Dachbrücke mit Halogen-Fernlichtscheinwerfern und zwei flammende Löwen, die sich auf beiden Seiten großflächig über die Türen und die Fahrzeugseite spannen, sorgen für einen überzeugenden Auftritt. Das Lkw-Sondermodell ist ab sofort bestellbar. Auch die Buskunden können sich freuen: Auf der Messe Busworld 2015 im Oktober wird das Jubiläumsmodell MAN Lion´s Coach „100 Years Edition“ der Öffentlichkeit vorgestellt.

Chronik „MAN – ein Jahrhundert“  im Buchhandel erhältlich

Für alle Marken-Fans, die sich von der Geschichte der Trucks und Busse von MAN begeistern lassen wollen‎, gibt der August Dreesbach Verlag einen 320-Seiten starken Bildband heraus. „MAN – ein Jahrhundert“ vermittelt die Geschichte des Nutzfahrzeugbaus bei MAN anhand von Kurztexten und hunderten Bildern aus dem historischen MAN Truck & Bus Archiv, die zum Großteil zum ersten Mal veröffentlicht werden. Der Bildband  ist eine Koproduktion mit der Agentur Neumann & Kamp Historische Projekte. Das Buch ist ab Mitte Juli 2015 im Buchhandel und online zum Preis von etwa 50 Euro erhältlich.

Die Gründer-Jahre: Kundennähe als Basis für den Erfolg

Das neugegründete Unternehmen entstand im Juni 1915 als Joint Venture der Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG und des Schweizer Nutzfahrzeugherstellers Saurer. Bald darauf verließ der erste MAN-Saurer-3-Tonnen-Lastwagen die gemeinsame Fabrik in Lindau am Bodensee, kurz danach die ersten Busse, die als Überlandbusse für die Reichspost neben Briefen und Paketen auch Fahrgäste beförderten. Dies war der Beginn des Nutzfahrzeugbaus bei MAN.

Die ersten Kunden waren Mühlen, Brauereien, Baugeschäfte und Holztransporteure in Bayern. MAN gründete 1920 in München-Schwabing eine erste Reparaturwerkstatt mit externem Ersatzteillager. Wartung, Pflege und Inspektion wurden direkt beim Kunden durchgeführt – der Revisionsdienst war geboren. Dieses Prinzip setzte sich auch international durch: Ende 1938 wurden bereits mehr als 2 400 MAN-Fahrzeuge in 47 Ländern betreut. Heute kümmern sich MAN-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter weltweit in 580 Verkaufsstützpunkten und 1 500 Werkstätten um die Bedürfnisse der Kunden. red

Mehr zum Jubiläum: www.100years.man.eu

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Aus materialfluss 10/2019

Editorial: Damals – wie heute

Das Jahr 1969 war für Menschen, die zum Mond wollten, ein gutes Jahr. Von der Öffentlichkeit weit weniger beachtet, offenbar aber auch für Ver­leger. Oder ist es reiner Zufall, dass auch unsere Schwesterzeitschrift „LABO“ und die Cousine aus...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite