Intra Logistiks Kolumne (aus materialfluss 11-12/2019)
Gibt es bald nur noch Riesen?
Logistikautomatisierung ist die Zukunft. Das wissen nicht nur die Logistikautomatisierer, sondern vor allem deren Anwender, die, kaum haben sie ihr neues System im Griff, Gelddruckmaschinen zu betreiben scheinen. Jedenfalls fällt bei so manchem Unternehmen der Zeitraum, in dem sie ihr profitables Wachstum begonnen haben, zufällig mit dem zusammen, in dem sie ihre innerbetrieblichen Logistikprozesse im Griff und automatisiert hatten.
Ein Zukunftsmarkt. Für Automatisierer, wie gesagt. Anbieter von statischer oder manuell betriebener Lagertechnik nehmen an diesem zunehmend nur noch als Sublieferanten teil. Der Regal- und Behälteranbieter BITO zum Beispiel versucht daher seit Jahren verzweifelt, sein fahrerloses Transportsystem auf den Markt zu bringen, dessen x-te Generation endlich einen Anwendungsfall gefunden habe. SSI Schäfer hatte sich vor gefühlt 20 Jahren bereits einen Automatisierer und danach ein paar andere Firmen gekrallt, die ihn zum weltmarktführenden Intralogistik-One-Stop-Shop machen sollen.
Branchenfremde Unternehmen wollen von dieser Torte auch ein Stück abhaben: Kuka holt sich Swisslog, um gleich vom chinesischen Elektroladen Midea übernommen zu werden. Der Zigarettenmaschinen-Fabrikant Körber hat sich quer durch Europa eine wahre Sammlung an automatisierenden Intralogistikern zusammengekauft, aus denen irgendwann vielleicht noch eine Einheit werden soll.
Auch Gabelstaplerfirmen haben das Potential erkannt. Jungheinrich ging einen ähnlichen Weg wie SSI – kauft ein, baut auf, marschiert los, probiert sich aus. Andere gehen ganz groß shoppen: Kion steigt mit der Übernahme einer unruhigen Dematic gleich oben ein – hier ist der fertige Automatisierer schon an Bord, jetzt muss das ganze nur noch profitabel werden. Diesen Schritt überspringt Toyota mit dem Erwerb von Vanderlande. Drei der weltweiten Top-4-Flurförderzeug-Hersteller haben sich damit schon auf die Automatisierungs-Zukunft eingestellt. Stellt sich nur noch die Frage, wann der vierte einsteigt. Und wen er übernimmt. Vielleicht entsteht ja ein Mega-Riese?