Unternehmensbeteiligung

Marvin Meyke,

Hapag-Lloyd beteiligt sich am JadeWeserPort

Hapag-Lloyd hat bekannt gegeben, sich am JadeWeserPort mit 30 Prozent am Container Terminal Wilhelmshaven (CTW) und mit 50 Prozent am Rail Terminal Wilhelmshaven (RTW) beteiligen zu wollen.

250 Containerschiffe sind für Hapag-Lloyd weltweit im Einsatz. © Hapag-Lloyd

Terminalbetreiber Eurogate hält weiterhin die verbleibenden Anteile. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Der Abschluss der Transaktion wird, vorbehaltlich der kartellrechtlichen Genehmigung, in ein paar Monaten erwartet. Laut NDR wir Hapag-Lloyd will künftig angeblich regelmäßig Schiffe nach Wilhelmshaven schicken.

Hapag-Lloyd
Mit 250 Containerschiffen und einer Gesamttransportkapazität von 1,8 Millionen TEU gehört Hapag-Lloyd zu den größten Reedereien weltweit. Das Unternehmen beschäftigt rund 13.400 Mitarbeiter in 130 Ländern. Mit 121 Liniendienste sorgt  Hapag-Lloyd für Verbindungen zwischen mehr als 600 Häfen auf allen Kontinenten. 

JadeWeserPort
Erste Initiativen, einen Container-Tiefwasserhafen an der Jade zu bauen, gab es schon 1993 von der Wilhelmshavener Hafenwirtschafts-Vereinigung (WHV). In den Jahren 1998 und 2000 folgten eine Potenzialanalyse und eine Machbarkeitsstudie. m April 2006 erhielt die EUROGATE-Gruppe den Zuschlag für den Betrieb des JadeWeserPorts. Im Januar 2011 wurde der erste Bauabschnitt der Kaje von 1.000 Meter Länge an den Betreiber EUROGATE übergeben. Bereits ab April 2012 ging der Hafen in den Probebetrieb. Feierlich eröffnet wurde der JadeWeserPort am 21. September 2012.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Intermodaltransport

Steigende Nachfrage beim Nearshoring

Der Trend zum Nearshoring hält aus Sicht der internationalen Spedition Robert Kukla aus München auch nach der Corona-Pandemie an. Insbesondere für die Warengruppen Textil, Automotive, Chemie und Möbel verzeichnet der Intermodaldienstleister ein...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Maritime Wirtschaft

Digitale Tools für die Schiffahrt

Der Sensorspezialist Sick und die CPO Containerschiffreederei kooperieren. Seit 2020 arbeiten beide Unternehmen an digitalen Lösungen für die maritime Industrie, die nun auch von der Klassifizierungsgesellschaft DNV technisch bewertet wurde.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite