zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Beschaffungs- und Produktionslogistik

Daniel Schilling,

Mader baut Kontraktlogistik aus

Der Logistiker Johann Mader baut sein Geschäftsfeld Kontraktlogistik für Kunden aus dem Bereich Automotive weiter aus.

Das Logistikzentrum von Mader in Ansbach. © Mader

Seit Beginn dieses Jahres ist Mader operational für den neuen gewonnenen Kunden TE Connectivity im Bereich Beschaffungs- und Produktionslogistik tätig. Am Hauptsitz im fränkischen Ansbach hat das Unternehmen eine Neubau-Logistikimmobilie mit einer Fläche von 10.000 Quadratmetern und insgesamt 16.000 Palettenstellplätzen bezogen.

Der Kontrakt mit TE Connectivity Germany umfasst mit einer Lagerkapazität von mehreren tausend Palettenstellplätzen die Logistik von Rohstoffen sowie Halbfertig- und Fertigwaren für die Produktion. Teile dieser Materialien werden im Rahmen der E-Mobilität als Komponenten für Hybrid- und Elektrofahrzeuge eingesetzt. Die Vereinbarung beinhaltet auch die Anbindung an das SAP-System und den Abruf der Endprodukte vom Original Equipment Manufacturer (OEM). Zudem hat Mader für TE Connectivity im Rahmen der Transportlösung ein Shuttlekonzept erarbeitet und fährt mehrmals täglich in festen Zeitfenstern zwischen den drei Standorten Ansbach, Woert und Speyer.

"Mit der Aufnahme der operativen Tätigkeit für TE Connectivity haben wir die Anzahl der Arbeitsplätze allein an unserem Hauptstandort Ansbach auf bis zu 200 erhöht. Wir wollen vor allem in unserem regionalen Zielmarkt zwischen Nürnberg, Heidelberg und Stuttgart weiterwachsen – sowohl im Bereich intelligente Logistik für die Industrie als auch im Segment Fulfillment für den E-Commerce", erklärt Matthias Irion, Geschäftsführender Gesellschafter von Johann Mader.

Anzeige

Das Familienunternehmen beschäftigt heute knapp 400 Mitarbeiter, wozu eine eigene IT-Abteilung mit Systemadministratoren und Softwareentwicklern für das Lagerverwaltungssystem sowie ein Consulting-Team gehören. Mader bewirtschaftet verschiedenen Single- und Multi-User-Logistikimmobilien an derzeit zehn Standorten. Das mittelständische Traditionsunternehmen Johann Mader wurde 1873 gegründet und betreut seit Dekaden Großkonzerne im Automotive-Segment mit umfassenden Logistikkonzepten. Hierzu zählen die Bereiche In- und Outbound, JIT/JIS-Produktionsversorgung, Mehrweglogistik und Behältermanagement inklusive Behälter- und Teilereinigung, Value-added Services sowie Speditionsdienstleistungen mit teils eigenem Fuhrpark.

"Wir freuen uns sehr, dass sich TE Connectivity für die Zusammenarbeit mit Mader entschieden hat", kommentiert Jürgen Behr, der bei Mader für das Business Development verantwortlich zeichnet. Neben der Automotive-Branche ist Mader für B2C-Online-Shops sowie für Industrieunternehmen Lösungsfinder. Als Fulfillment-Dienstleister erbringt das Unternehmen maßgeschneiderte E-Commerce-Konzepte von der Annahme der ersten Bestellung über die sachgerechte Konfektionierung bis zur verlässlichen Abwicklung von Retouren. Das beinhaltet auch das Refurbishment von Altgeräten wie Handys und deren Wiedereinbringen in den Produktkreislauf.

Anzeige
zurück zur Themenseite
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Fördertechnik

Neue Shuttle-Generation

Das Stingray-Shuttle ist der effiziente Allrounder für den Transport von Behältern, Kartons, Tablaren sowie Hängeware. Weltweit sind mehr als 20.000 Shuttles im Einsatz und stellen Tag für Tag ihre Zuverlässigkeit unter Beweis.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Lebensmittellogistik

Neues Multi-Shuttle-Lager

Das Handelsunternehmen Bünting hat am Standort im niedersächsischen Nortmoor das neue Lager in Betrieb genommen. Als Berater trug die ViaLog Logistik Beratung zum erfolgreichen Abschluss des Logistik-Projektes bei.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite