Joint Venture für Lithium-Ionen-Batterien

Marvin Meyke,

KION Group und BMZ Holding arbeiten zusammen

Die KION Group, internationaler Intralogistik-Anbieter, und die BMZ Holding GmbH gründen unter dem Namen Kion Battery Systems GmbH ein Joint Venture zur Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien für Flurförderzeuge für die Region EMEA.

Die Konzernzentrale der BMZ Group in Karlstein am Main, wo derzeit eine dritte Produktionshalle sowie das Logistik-Center entstehen (1. und 2. Gebäude v. r.). In 'Unit 3' werden künftig die Batteriesysteme für das neue JV produziert. © BMZ

Hierzu haben beide Unternehmen kürzlich eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Die KION Group und die BMZ Holding werden einen Anteil von je 50 Prozent an dem Joint Venture (JV) halten. Das Ziel: das Lithium-Ionen-Produktangebot sowie die Produktionskapazitäten zu erweitern, um die stark wachsende Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batteriesystemen im Bereich Intralogistik bestmöglich bedienen zu können.


Die Produktionsanlage wird von der BMZ Holding GmbH für das Gemeinschaftsunternehmen in Karlstein am Main, dem Hauptsitz der BMZ Unternehmensgruppe, errichtet. Bis 2023 sollen im JV rund 80 Mitarbeiter vor allem in Forschung, Entwicklung und Produktion beschäftigt werden.
Sowohl KION als auch BMZ verfügen über umfangreiches Know-how im Bereich der Lithium-Ionen-Technologie. In einem ersten Schritt sollen im neuen JV 48- und 80-Volt-Batterien für Gegengewichtsstapler hergestellt werden, später soll die Produktion auch auf 24-Volt-Batterien für kleinere Lagertechnikgeräte ausgeweitet werden. Der Vollzug der Transaktion bedarf der Freigabe der zuständigen Kartellbehörden.

Mit dem Gemeinschaftsunternehmen gehen laut Unternehmensangaben Europas größter Produzent für Flurförderzeuge und ein führender Anbieter für Lithium-Ionen-Batterie-Lösungen eine weitreichende strategische Partnerschaft ein. "Diese Allianz stärkt unsere Position im Bereich der Li-Ionen-Batterien deutlich und verschafft der KION Group – und damit allen Marken im Konzern weltweit – eine noch stärkere Wettbewerbsposition", sagte Gordon Riske, Vorstandsvorsitzender der KION Group AG. "In Zusammenarbeit mit der BMZ Gruppe können wir den stetig steigenden Bedarf an modernen Lithium-Ionen-Batteriezellen optimal bedienen und unseren Kunden höchste Lieferzuverlässigkeit bieten."

Anzeige


Der Gründer und Geschäftsführer der BMZ Holding, Sven Bauer, sieht ebenfalls großes Potential in dem gemeinsamen Schritt: "KION ist schon seit langer Zeit ein sehr geschätzter Partner und Kunde. Beide Unternehmen pflegen bereits langjährige strategische und operative Geschäftsbeziehungen. Die Technologie und die 25-jährige Erfahrung der BMZ Gruppe bieten dem Joint Venture eine hervorragende Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft, von der beide Unternehmen nachhaltig profitieren." Das Joint Venture, sagte Bauer, profitiere vor allem von dem direkten Zugriff auf eigene Testlaboratorien und Development-Teams und von strategischen und kostenoptimierten Entwicklungen.


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Energiemanagement

Stromverbrauch optimieren

Fronius Perfect Charging bietet ein wirkungsvolles Handwerkzeug für die Intralogistik, um den Stromverbrauch nachhaltig zu optimieren. Mit der Funktion „Load Balancing“ der Softwarelösung Charge & Connect können Flottenmanager Stromspitzen beim...

mehr...

Stapler & Komponenten

Schnell und günstig laden

Die gespeicherte Energie im Betriebszustand möglichst langsam abgeben und schnelles Aufladen, um Ausfallzeiten zu verringern und Kosten zu sparen: Das sind die Anforderungen an Batterien von FFZ. Realisiert wird dies durch hohe Ladeströme. Die...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Belastete Neunmonats-Zahlen

KIONs EBIT bereitet Sorgen

Die KION Group hat die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2022 mit einem soliden Auftragseingang und einem – insbesondere vom Segment Industrial Trucks & Services (ITS) getriebenen – starken Umsatz abgeschlossen. Der Free Cashflow und das...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

LogiMAT 2023

Smarte Lagersysteme von Kasto

Lagertechnik und Digitalisierung stehen im Zentrum des Messeauftritts von Kasto auf der LogiMAT 2023 in Stuttgart. Im „Smart Solutions Corner“ am Stand 1H16 in Halle 1 tauchen die Besucher in die Industrie 4.0-Welt ein.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite