zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Krane & Komponenten

Multitalent: Zweiträgerbrückenkran mit Drehkatzen

Er ist rund 53 Tonnen schwer und gelb. Er trägt Lasten bis zu 16 Tonnen und verfügt über eine Spannweite von 40 Meter. Am 13. Februar wurde der Brückenkran von Remscheid zum Kunden nach Dormagen geliefert. Konstruiert und gefertigt wurde das Multitalent durch die KULI – Hebezeuge, Helmut Kempkes GmbH.

Foto: KULI Hebezeuge
Auf dem Bild ist der sehenswerte „Einzug“ des Krans in die Halle dokumentiert. Foto: KULI Hebezeuge

Die KULI – Hebezeuge, Helmut Kempkes GmbH fertigt neben anderem Elektroseilzüge mit einer Tragkraft von einer bis 200 Tonnen. Diese Elektroseilzüge fließen in die unterschiedlichsten Kran- und Fördersysteme ein. So werden auch komplette Ein- und Zweiträgerkrane, Hängekrane, Konsolkrane und Portalkrane produziert. Die Lieferung von zusätzlichen Komponenten wie zum Beispiel Magnetanlagen, Greifer und Vakuumgeräte runden das Spektrum des Unternehmens ab. Daneben liefert das Remscheider Unternehmen auch Elektrokettenzüge für Lasten bis zu 5 Tonnen. Letztere werden hauptsächlich zu Wartungszwecken innerhalb von Industriebetrieben oder im Handwerk eingesetzt. Eine besondere Spezialität ist die Herstellung, Lieferung und Montage von Brücken -und Portalkranen mit Drehkatzen. Diese werden als Zweiträgerkrane mit Trägerlängen von mittlerweile bis zu rund 70 Meter gefertigt.

Der Brückenkran, von dem in diesem Anwenderbericht die Rede ist, hat eine Gesamttraglast von 16 Tonnen und wird beim Kunden unter anderem für den Umschlag von Baustahlmatten und Bewehrungskörben mit einer Länge von bis zu 25 Meter eingesetzt. Auf einer neu errichteten Aussenkranbahn mit 73 Meter Gesamtlänge und der Spannweite von 40 Meter wird der Brückenkran zum Warenumschlag der vorgenannten Materialien genutzt.

Anzeige

Alles aus einer Hand und alles aus Remscheid

Foto: KULI Hebezeuge
Details des KULI-Krans, der seit Mitte Februar seine Dienste verrichtet. Foto: KULI Hebezeuge

Alle Bauteile wurden in der Produktion in den beiden Werken in Remscheid gefertigt. Hierzu gehörten insbesondere der Stahlbau, der Steuerungsbau, die Installation der Elektrik, die Anfertigung der Elektroseilzüge und Fahrwerke. Bauteile wie die Motore, Getriebe und Seiltrommeln entstammen einem Baukastensystem. Die Einzelteile werden lagermäßig geführt und bedarfsgerecht für den jeweiligen Anwendungsfall montiert. Diese Verfahrensweise bietet für den Nutzer den entscheidenden Vorteil, dass er auch im Ersatzteilfall mit kürzesten Lieferzeiten rechnen kann.

Die Besonderheit bei diesem Kran liegt darin, dass zwei Drehkatzen mit je zwei Hubwerken bei einer Traglast von je 4 Tonnen eingesetzt werden. Diese Hubwerke sind einzeln, gemeinsam je Katze oder für beide Katzen gemeinsam steuerbar. Wahlweise mit Mattengreifer oder im Einzelbetrieb der Haken sind somit die unterschiedlichsten Transportaufgaben zu realisieren, zudem sich mit einem Gesamtdrehwinkel von 240 ° die Materialien optimal positionieren lassen.

Mit dem Kunden wurden die Anforderungen gemeinsam für diese Transportaufgabe analysiert, mit dem Ziel, einen speziell angepassten Kran für den zügigen und sicheren Transport der Materialien einsetzen zu können. Ein weiterer Punkt war die Ausstattung hinsichtlich der Bedienbarkeit und der Instandhaltung.

Fahrtgeschwindigkeiten von bis zu 32 m/min in der Katzfahrt und bis zu 63 m/min in der Kranfahrt

Foto: KULI Hebezeuge
Details des KULI-Krans, der seit Mitte Februar seine Dienste verrichtet. Foto: KULI Hebezeuge

So wurde der Kran mit Frequenzumrichtern in der Kran- und Katzfahrt sowie im Drehwerk ausgestattet. Hiermit wird ein beruhigter und zügiger Transport der angehängten Last ermöglicht. Die Fahrgeschwindigkeiten wurden mit bis zu 32 m/min in der Katzfahrt und bis zu 63 m/min in der Kranfahrt produktspezifisch festgelegt. Mittels einer Funkfernsteuerung mit drei Meisterschaltern in bauchtrageweise und 12 zusätzlichen funktionalen Anwahlmöglichkeiten lassen sich alle Funktionen exakt durchführen. Eine zweite installierte komplette Ersatzfunksteuerung stellt die hohe Verfügbarkeit sicher.

Der Kran hat einen Wartungslaufsteg entlang einem der 40 Meter langen Träger sowie komplett begehbare Drehkatzen. Die Schaltschränke mit Klimatisierung sind auf dem Laufsteg und auf den Drehkatzen servicefreundlich, sprich leicht erreichbar, verbaut.

Am 13. Februar, schickte KULI Hebezeuge wie eingangs des Artikels beschrieben, den Riesen auf die Reise. Die zwei Katzträger mit je 40 Meter Trägerlänge und die zwei Drehkatzen mit einer Überbreite von 4,5 Meter erreichten eine Gesamttransportlänge von 110 Meter. Die Montage wurde zwischenzeitlich durch unser KULI – Servicepersonal abgeschlossen und der Kran nach der Prüfsachverständigenabnahme für den Betrieb termingerecht freigegeben.

Anzeige
zurück zur Themenseite

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Stapler & Komponenten

Service macht den Unterschied

Eine außerordentliche Serviceleistung ist für die Hamburger Still GmbH viel mehr als ein unternehmerisches Markenzeichen. Sie ist ein wichtiger Differenzierungsfaktor, mit dem sich Still als einer der führenden Anbieter maßgefertigter...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite