Krane und Kettenzüge
KITOs perfektes Zusammenspiel bei Kässbohrer
In der Produktion von der Kässbohrer Geländefahrzeug AG findet sich ein Paradebeispiel für das gute Zusammenspiel von KITO Kettenzügen und Erikkila Kransystemen.
Die Firma Kässbohrer Geländefahrzeug AG ist führender Hersteller von Geländefahrzeugen – die gesamte Produktion im schwäbischen Laupheim ist auf die Herstellung des „PistenBully“ ausgelegt. Unter diesem Namen werden dort verschiedene Modelle von Fahrzeugen für die internationalen Skipisten zusammengebaut.
Kässbohrer hatte sich bereits im April 2016 dazu entschieden, seine Fabrikhalle auf den neuesten Stand zu bringen und die Anlage auf ein ausgeklügeltes Hebe- und Transportsystem des finnischen Kranspezialisten Erikkila umzustellen – es entstand innerhalb von neun Monaten eine komplett neue Herstellungslinie mit überarbeitetem Arbeitsablauf. Die perfekte Ergänzung der Leichtkranprofile liefert KITO EUROPE: Beim Zusammenbau von „PistenBully“ Pistenraupen arrangiert sich der KITO ER2 Elektrokettenzug mit den Erikkila Leichtkransystemen als Arbeitsplatzkran.
Firma zum Artikel
Störte früher das ruckartige Handling den Zusammenbau der Pistenraupen, können die Monteure heute sicherer, effizienter und präziser arbeiten. Der Frequenzumrichter am KITO Elektrokettenzug sorgt für sanftes Heben und präzises Platzieren. Bei Kässbohrer trägt der ER2 Elektrokettenzug Bauteile bis zu 750 kg – nahezu ohne Lastpendeln! Während die neueste Technik zum Einsatz kommt, wird das Thema Sicherheit nicht außer Acht gelassen: Das KITO Hebezeug ist serienmäßig technisch komplett ausgestattet, inklusive Überlastschutz durch Rutschkupplung aus Karbon, elektromagnetischer Bremse und vernickelter Lastkette der Güteklasse T, Ausführung DAT (G 80) gemäß Norm EN 818-7.
Nachdem KITO den Leichtkranhersteller Erikkila im Januar 2018 übernommen hat, werden vermehrt gemeinsame Projekte umgesetzt.