Identtechnik/RFID

Stichproben-Inventuren vereinfacht

Die auf Inventur-Software spezialisierte Stat Control GmbH präsentiert in Hamburg auf der Messe „easyFairs Logistik & Service“ die zweite Generation des elektronischen Aufnahmeverfahrens Stacol, mit dem Stichprobeninventuren noch effizienter durchgeführt werden können.

Mit Hilfe eines mobilen Erfassungsgerätes wird dabei das Zählergebnis der Positionen direkt am jeweiligen Lagerort eingegeben und gegen die Sollmenge geprüft. So entfällt die bislang notwendige Zählliste aus Papier. In die neue Version von Stacol sind bereits die ersten Praxiserfahrungen aus erfolgreich durchgeführten Inventuren eingeflossen. Dazu gehört eine Revisionsfunktion, mit der unnötige Wartezeiten bei Fehlmengen vermieden werden können.

Die neue Revisionsfunktion optimiert die integrierte Prüffunktion von Stacol: Stimmt die Zählmenge nicht mit der Buchmenge überein, gibt es eine Warnung - das Zählergebnis kann wie bisher noch am Regal überprüft werden. Sollte für diesen Schritt die Anwesenheit eines Supervisors erforderlich sein, kann die noch zu klärende Position bei Bedarf zurückgestellt werden. Dies macht immer dann Sinn, wenn der Supervisor nicht sofort verfügbar ist und Wartezeiten entstehen würden. Unverändert sind bei Stacol bis zu drei Eingaben zulässig.

Messe easyFairs LOGISTIK & SERVICE, Stand: F 09

Stat Control GmbH, D-21720 Grünendeich, Tel.: 0 41 42/8 89 99-0, Fax: 8 89 99-20, www.statcontrol.net

Anzeige

Die Vorteile

Stacol rückt den größten Zeitdieben und Fehlerquellen bei der Stichprobeninventur zuleibe. Zählfehler werden gleich am Regal erkannt und können geprüft werden. Die Wege des Mitarbeiters zwischen Eingabeplatz und Lagerort werden minimiert, da falsche Zählergebnisse unmittelbar angezeigt werden.

Zudem entfallen durch den Einsatz des mobilen Erfassungsgerätes fehlerträchtige Medienbrüche. Beim Notieren der Ergebnisse auf Papier können schließlich Fehler auftreten. Das Gleiche gilt für das manuelle Übertragen der Listen in den Computer. Die Hauptfehlerquellen Verschreiben, Verlesen und Vertippen werden durch Stacol vermieden.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Identtechnik/RFID

Für besseres Pick by Voice

Das Non Plus Ultra moderner Logistikstrategien sind flexible und effektive Kommissionierungsabläufe. Die Umsetzung der zum Teil komplexen Prozesse setzt allerdings den Einsatz einer fortschrittlichen Technologie voraus. Dabei bauen...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Scanner & Drucker

Portabler Arbeitsplatz

Im Arbeitsalltag werden viele unnötige Wege zurückgelegt. Da ist es doch viel effizienter, wenn man seinen Arbeitsplatz einfach mitnehmen kann. Diese Überlegung führte uns zu der Entwicklung des Produkts „Mobiler Arbeitsplatz auf einem Rollwagen“....

mehr...
Anzeige

Identtechnik/RFID

RFID, Pick-by-Voice und mehr

Opal, Auto-ID-Komplettanbieter, und topsystem präsentieren auf der easyFairs neueste Auto-ID und RFID Trends, Pick-by-Voice-Lösungen sowie Anwendungen zur Vereinfachung und Beschleunigung logistischer Prozesse. Highlight auf Stand F 10  sind...

mehr...

Software & Ident

Visualisierung rückt ins Zentrum

Visuelles und intuitives Arbeiten rücken immer mehr ins Zentrum. Dies gilt insbesondere auch für den Bereich der Lagerverwaltungssoftware. Während in der Vergangenheit in diesem Bereich sehr listen- und chartorientiert gearbeitet wurde, gilt es...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Software & Ident

Drei auf einen Streich

GAI präsentiert drei mobile Staplerterminals, die für den harten industriellen Einsatz konstruiert worden sind. Die drei Staplerterminals SFT 700, SFT 1000 und SFT 1200 sind für den industriellen Einsatz im wireless oder fest verdrahtetem LAN...

mehr...

Software

Gefahrstoff-Handhabung im Lager

Storagement von Dr. Brunthaler Industrielle Informationstechnik GmbH ist in der Lage, Gefahrstoffe im Lager richtig zu handhaben. Dazu benötigt man den Erweiterungs-Baustein „Gefahrgut“. Bei der Behandlung von Gefahrstoffen sind verschiedene...

mehr...

Flurförderzeuge

10 Jahre Vielseitigkeit

Vor zehn Jahren brachte Crown das Multifunktionsfahrzeug Wave auf den Markt. Seit seiner Einführung konnte der Wave weltweit Märkte und Kunden in einer stetig wachsenden Anzahl von Branchen erobern. Der Wave, ein Fahrzeug zur...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite