Gemeinsam geht es leichter

Martin Schrüfer,

Bosch Rexroth und Geek+ schließen Robotics-Kooperation

Geek+, globaler Anbieter von Robotern für die Logistik, setzt künftig die Lokalisierungssoftware Locator von Bosch Rexroth ein. Der Locator übernimmt bei mobilen Robotern die zuverlässige Positionsbestimmung und Orientierung in beliebigen Umgebungen, ohne jegliche Infrastrukturmaßnahmen. Die Kooperation vereinbarten die Unternehmen innerhalb weniger Wochen. Geek+ wurde 2015 gegründet und hat seitdem weltweit bereits mehr als 10.000 Roboter in Logistikanwendungen verkauft.

Von links: Jörg Heckel (Projektdirektor Intralogistics Robotics Bosch Rexroth), Thomas Fechner (Senior Vice President Product Area New Business Bosch Rexroth) und Jackson Zhang (Vice President Geek+ Europe) © Bosch Rexroth

Der Locator ist als Softwarekomponente unabhängig von der Hardware, die ein Hersteller einsetzt. Sie fügt sich als gekapselter Funktionsblock in Steuerungen ein und unterstützt verschiedenste Lasersensoren, darunter auch Sicherheitslaser. "Wir haben die technischen Parameter geprüft und waren von der Industriereife, der Offenheit für verschiedene Hardware-Konfigurationen und vor allem der einfachen Inbetriebnahme der Rexroth-Lösungen beeindruckt," betont Yong Zheng, Gründer und CEO von Geek+. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Peking will mit der Software als Bestandteil seiner mobilen Roboter weitere disruptive Lösungen im Bereich Intralogistik vermarkten. "Als schnell wachsendes Startup Unternehmen sind für uns Schnelligkeit und globale Präsenz mit unseren Partnern entscheidende Faktoren", hebt Yong Zheng, hervor.

"Für innovative Software-Lösungen vereinen wir höchste Flexibilität auf Startup-Niveau mit intensiver Forschung und ausgeprägtem Anwendungswissen im Bereich des autonomen Fahrens innerhalb der Bosch-Gruppe", bekräftigt Jörg Heckel, Projektdirektor Intralogistics Robotics bei Bosch Rexroth. "Wir sind offen für Kollaborationen mit Partnern aller Größenordnungen, und das weltweit", sagt Jörg Heckel.

Anzeige

Im Projekt Intralogistics Robotics werden Software- und Hardware-Lösungen rund um den Einsatz von intelligenten Robotern entwickelt. Zur Inbetriebnahme des Locators reicht es, einen Knopf zu drücken und das Fahrzeug mit einer einmaligen Orientierungsfahrt anzulernen. Die Software erzeugt eine dynamische Karte, die entweder lokal auf dem Fahrzeug oder auf einem Server gespeichert wird. Im Flotteneinsatz greifen alle Fahrzeuge auf diese Karte zu. Bei Veränderungen der Umgebung passt sich die Karte automatisch an. Die Softwarekomponente Locator ist bereits bei verschiedenen Herstellern von Autonomous Guided Vehicles, AGV, und Autonomous Mobile Robots, AMR, im Einsatz.

Anzeige
zurück zur Themenseite
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Arbeitsschutz

Sicher im Zusammenspiel

Bei der automatisierten Materialübergabe zwischen Roboterzelle und fahrerlosem Transportsystem dürfen Personen nicht unbemerkt in den Gefährdungsbereich gelangen. Eine innovative Lösung von Leuze sichert die Übergabestationen mithilfe einer...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Meinung

Automatisch besser

Tausende Videos auf Tiktok und Youtube beweisen, dass Lagerräume kein Ort für unqualifiziertes Personal sind: Verträumte Fahrzeugführer lassen Regalreihen wie Dominosteine umkippen oder geraten mit falsch beladenen Flurförderzeugen anderweitig in...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite