Einsatz in beengten Platzverhältnissen

Daniel Schilling,

Neuer Flächengreifer: halbe Portion mit voller Kraft

Zwei neue Flächengreifervarianten sind speziell ausgelegt für den Einsatz in beengten Platzverhältnissen. Zielgruppen sind Intralogistiker, aber auch Glas- und Holzverarbeiter.

Der schmale Flächengreifer handhabt Werkstücke unabhängig von ihrer Geometrie, Position und Orientierung. © J. Schmalz

Mit dem FXP-60 und FMP-60 schickt Schmalz eine schmalere Baureihe seines universellen Flächengreifers in die Hallen der Glas- und Holzverarbeiter sowie der Intralogistiker. Das neue Vakuum-Flächengreifsystem ist ab sofort in verschiedenen Längen sowie mit oder ohne integrierten Vakuum-Erzeuger erhältlich. J. Schmalz verschlankt den Flächengreifer. Im Gegensatz zur etablierten 130 Millimeter breiten Version messen der FXP-60 und FMP-60 gerade einmal 60 Millimeter und eignen sich damit ideal für den Einsatz unter engen Platzverhältnissen, bei Störkonturen oder zur Einzelbalkenhandhabung. Die Schlankheitskur beeinträchtigt die Leistung nicht: Auf dem FXP-60 sitzt ein energieeffizienter Mehrstufenejektor, der für geringe laufende Kosten und eine hohe Betriebssicherheit sorgt. Die FMP-60-Variante ist auf einen externen Vakuum-Erzeuger ausgelegt.

Ideale Einsatzgebiete sind die automatisierte Handhabung von Kunststoff, Blech, Glas und Holz sowie in der Intralogistik. Trotz seiner geringen Breite ist der FXP-/FMP-60 nicht wählerisch, wenn es um die Abmessungen oder Aufnahmeposition des Werkstücks geht. Dank integrierter Strömungswiderstandstechnologie liegt der minimale Belegungsgrad bei 50 Prozent. Somit sind auch Werkstücke mit Aussparungen oder aus porösen Materialen keine Schwierigkeit für den schmalen Greifer.

Anzeige

Modularer Aufbau und geringes Gewicht

Der neue Flächengreifer ist mit seinem modularen Aufbau aus einem Aluminiumprofil mit Dichtschaum als Greiffläche besonders leicht. Das ermöglicht eine hohe Dynamik im Handhabungsprozess. Während die Breite gesetzt ist, kann der Kunde die Länge individuell in 18-Millimeter-Schritten festlegen. Minimum sind bei der FMP-60-Variante 316 Millimeter und bei der Version mit integriertem Vakuum-Erzeuger 388 Millimeter, das Maximum liegt bei 1.972 Millimetern.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe 3/23

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Sorter

Reibungslos sortieren

Die Ansprüche an die Umschlagsleistung in der Logistikbranche steigen stetig. Um diese Herausforderungen meistern zu können, bietet SEW-Eurodrive unterschiedliche, skalierbare Lösungen für den Sorter und dessen Zuführung, auch Infeed genannt.

mehr...
Anzeige
Anzeige

Lebensmittellogistik

Neues Multi-Shuttle-Lager

Das Handelsunternehmen Bünting hat am Standort im niedersächsischen Nortmoor das neue Lager in Betrieb genommen. Als Berater trug die ViaLog Logistik Beratung zum erfolgreichen Abschluss des Logistik-Projektes bei.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite