Fördertechnik & Komponenten
Die Energie im Blick
Für psb bietet die CeMAT die ideale Gelegenheit, die maßgeblichen Neuentwicklungen live zu präsentieren. Dazu gehören das psb-Shuttle-System vario.sprinter, das die modularen Zielvorgaben im intralogistischen Umfeld erfüllt.
„In Produktion und Distribution gehören der Leitsatz „Weniger kann mehr sein“ und der Blick auf die Live-Cycle-Cost zu den wachsenden Anforderungen. Automatisierung um jeden Preis gehört bei unseren Kunden der Vergangenheit an“, erläutert psb-Vertriebsleiter Volker Welsch die Bedeutung der Shuttle-Technik für die Bedürfnisse des Marktes und führt fort: „Wir sehen uns nach wie vor als Vorreiter der „green efficiency“-Bewegung. Und nicht erst seit 2008, als wir auf der CeMAT die Auszeichnung für unsere Energierückspeisung an RBGs erhalten haben.“ Mit der Systemkombination aus vario.sprinter und rotapick werden bis zu 1 000 Doppelspiele pro Stunde erreicht.
Themen im Artikel
Mehrere Referenzprojekte „Innovation ist fester Bestandteil unserer Systemlösungen und das wollen wir auch zeigen“, fährt Welsch fort: „Als mittelständisches Unternehmen können wir bereits dieses Jahr mehrere Referenzprojekte - auch im europäischen Ausland - vorweisen.“