Rollen und Antriebe
Abtransport ins Weltall
Um die Handhabung von Satellitengeräten zu optimieren, holte sich das Ingenieurbüro Airworks Unterstützung aus dem schwäbischen Rosenfeld. Schwerlasträder und -lenkrollen von Blickle sorgen jetzt dafür, dass die empfindlichen Komponenten unter Einhaltung strenger Vorschriften sicher zum Bestimmungsort gelangen.
Airworks mit Hauptsitz in Gorizia ist ein unabhängiges Ingenieurbüro. Durch die Kombination von Design, Engineering, Tests und Prototypenfertigung entwickeln sie Technologien für Astronomie, Raumfahrt, Verteidigung, Luftfahrt und andere anspruchsvolle Anwendungsbereiche. In der europäischen Raumfahrtindustrie hat sich Airworks einen Namen als Konstrukteur und Hersteller von elektromechanischen Systemen für die Handhabung, den Transport und die Bodenprüfung von Satelliten und Raumfahrtnutzlasten gemacht. Der Transport von Satellitenkomponenten bei der Bodenabfertigung ist anspruchsvoll: Die manuellen Bewegungen auf engstem Raum erfordern einen niedrigen Anfahr- und Rollwiderstand der Räder. Außerdem sind Reinraumbedingungen einzuhalten. Alle Räder sollen leicht zu reinigen sein und aus zugelassenen Materialien bestehen, die die Bodenoberfläche nicht beschädigen.
Hier wurde Blickle als Lieferant für die zu entwickelnden Räder ausgewählt. Da Airworks bereits gute Erfahrungen mit Blickle-Produkten in anderen Anwendungen gemacht hatte, war der Kontakt schnell hergestellt. Die Räder- und Rollenspezialisten fanden passende Lösungen für zwei konkrete Anwendungen. Zum einen ging es darum, einen von Airworks entwickelten Container mobil zu machen, der Satellitengeräte transportiert. Für das Raumfahrt-Transportsystem namens Sarah mit bis zu 20 Tonnen Gesamtlast schlug Blickle den Einsatz des Schwerlastrads vom Typ GB 506/80K vor. Es ist mit dem hochwertigen Polyurethan-Elastomer Blickle-Besthane mit Belagshärte 92 Shore A und einem Radkörper aus robustem Grauguss ausgestattet.
Artikel zum Thema
Für die Montage der EnMAP-Satellitenspektrometer-Baugruppe hat Airworks einen speziellen Dreh-Hebewagen entwickelt, der in einem Reinraum der Stufe ISO5 betrieben werden kann. Um ihn sicher zu bewegen, waren Räder nötig, die eine Gesamtlast von 2.700 Kilogramm zuverlässig aufnehmen und mit einem Brems- und Richtungsfeststeller versehen sind. Diese Eigenschaften erfüllt die Schwerlast-Doppellenkrolle LSD-SPO 200K von Blickle. Der schwere Radkörper aus Polyamid ist bruchfest und widerstandsfähig. Die Doppellenkrolle mit einem geringen Rollwiderstand ist verschleißfest. Die robuste Stahlschweißkonstruktion des Gehäuses hat ein leichtgängiges Axial-Rillenkugellager und einen eingeschweißten, gesicherter Mittelbolzen für zusätzliche Stabilität. Die Gehäuse-Oberfläche ist galvanisch verzinkt und emissionsfrei. Derart ausgestattet, lässt sich der Container ergonomisch in die gewünschte Position manövrieren und die Montage der Satellitenkomponenten flexibler gestalten.