Innovationspreis
Bio-Faltbox wird prämiert
Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft verleiht dem Mittelständler Walther Faltsysteme das Gütesiegel „Innovativ durch Forschung“.
Matchmaker+
Das Unternehmen produziert nachhaltige Spezialbehälter aus Kunststoff. Die von Walther neu entwickelte Biofaltbox wird zu 93 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen produziert. Alle zwei Jahre verleiht der Stifterverband das Gütesiegel an Unternehmen für Verdienste im Bereich Bereich Forschung und Entwicklung. "Die Auszeichnung mit Gütesiegel bestätigt uns, dass wir bereits sehr fortschrittlich und innovativ vorgehen. Gemeinsam mit unseren Mitarbeitern entwickeln wir kontinuierlich Ideen, um neue Produkte auf den Markt zu bringen und unsere bestehende Palette zu optimieren", so Dominik Lemken, Prokurist und Leiter Entwicklung bei Walther Faltsysteme.
Der Stifterverband bewertet neben seinem Engagement für akademischen Nachwuchs, Hochschulen und Forschung Innovationen und Forschungsprojekte. Das Gütesiegel „Innovativ durch Forschung“ ist das Ergebnis der jährlich im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) erhobenen Statistik über die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in deutschen Unternehmen.