Behälter/Boxen/Paletten

Kunststoff-Behälter nach Maß von Gamma-Wopla

Der größte französische Presse-Distributor Presstalis setzt auf wiederverwendbare Kunststoff-Behälter, um täglich Millionen von Exemplaren tagesaktuell auszuliefern. Die Behälter stammen von Gamma-Wopla SA aus Belgien. Durch die Umstellung von Kartons auf Kunststoff-Behälter wurde die Distribution nachhaltig und effizient optimiert.

Kunststoff-Behälter nach Maß
Kunststoff-Behälter nach Maß

Für die Lieferung der über 380 Millionen Exemplare im Jahr wurden bisher Kartons verwendet. Aber die Nachteile und damit verbundene Handling-Probleme häuften sich und wurden zu einem ernsthaften Kostenproblem. Jean Paul Hivoux, Betriebsdirektor des Presstalis Konzerns erläutert, dass aufgrund des Gewichts des Papiers die Kartons schnell verschleißen und sich täglich enorme Mengen Abfall ansammeln. Er präzisiert: „An den Einzelverkaufsstellen gibt es wenig Platz. Daher wird in der Metropole Paris, insbesondere in den engen und beliebten touristischen Vierteln der Flair der Stadt gestört durch die großen Mengen an leeren Kartons auf den Bürgersteigen.“

Logistische Herausforderung in der Metropole

Zuviel Verpackungsmaterial wurde nur einmal verwendet und täglich weggeworfen. Darin erkannte man ein Schlüsselproblem. „Schnell wurde uns klar, erklärt Jean-Paul Hivoux weiter, dass das Finden einer adäquaten Lösung als Alternative zu Kartons eine große Herausforderung werden würde, denn sie betraf den kompletten Distributions-Prozess.“

Dieser beginnt bei der Anlieferung der Zeitungen und Zeitschriften im Haupt-Verteilzentrum, geht über die Sortierung auf die Empfänger - die Verkaufsstellen - und die zuständigen Verteilungs-Hubs bis zur Verpackung der optimalen Stückzahl in richtig dimensionierte Transportbehälter. Weitere Herausforderungen des Umstellungsprojekts waren laut Hivoux die Integration der Behälter in das gerade installierte Kommissioniersystem, die Kennzeichnung der Behälter für lückenloses Tracking auf dem Hin- und Rückweg sowie die logistischen Vorgaben für den Transport. „Auch die körperliche Belastungen der Mitarbeiter durch das Gewicht und gleichzeitig eine Optimierung der Kosten stellten uns vor komplexe Aufgaben“, beschreibt Jean Paul Hivoux die Situation.

Anzeige

Zustellung auf französisch

Presstalis ist mit 12 Filialen und 100 Distributoren der Hauptakteur für den täglichen Presse-Distributionsservice in Frankreich. Mehr als 3.000 Titel der Tagespresse, Zeitschriften, Multimediaprodukte und Enzyklopädien mit 1,5 Millionen Exemplaren gilt es, täglich bei 27.000 Verkaufsstellen in Frankreich (rund 70 Prozent des nationalen Pressemarktes) und in rund 100 Ländern weltweit zuzustellen.

Die Lösung: Der maßgeschneiderte, nachhaltige Kunststoff-Behälter

150.000 Behälter sind im Umlauf.
150.000 Behälter sind im Umlauf.

Das Unternehmen hat sich fundiert mit dieser Problemstellung beschäftigt. Nach eingehenden Analysen wurde ein Lastenheft erstellt und mehrere Lieferanten angeschrieben. Gamma-Wopla aus Belgien hatte sich schnell als der beste Partner herauskristallisiert. „Sie haben sehr genau zugehört und waren sofort bereit, auf unsere Ansprüche und Anforderungen einzugehen. Wir haben dann Hand in Hand gearbeitet, um das beste Endprodukt zu entwickeln“, schildert Jean-Paul Hivoux die Vorgehensweise.

Behälter fasst zwei Stapel Zeitschriften

Ein spezieller Kunststoff-Behälter wurde nach Maß konstruiert, unter Berücksichtigung sämtlicher Anforderungen von Presstalis, um alle Punkte aus dem Lastenheft zu erfüllen. Dafür wurde eine Spritzgussform entwickelt und mehrere Behälter wurden durch die Anwender getestet. Es waren einige Anpassungen erforderlich, bis schließlich das ideale Produkt entwickelt war. Vor allem das Gewicht der Behälter zu optimieren, um körperlichen Überbelastungen der Mitarbeiter in Zukunft besser vorzubeugen, war eine wichtige Bedingung. Durch seine kompakten Abmessungen von 495 x 380 x 177,5 Millimeter passt sich der Presstalis-Kunststoff-Behälter in das vollautomatische Kommissionier-System ein. Hinzu kommt die große Füllkapazität, da der Behälter zwei Stapel Zeitschriften aufnehmen kann.

Stapel von jeweils sechs Behältern erleichtern Transport

Zusätzlich hat Gamma-Wopla seine Behälter mit einem besonderen Deckel ausgestattet. So lassen sich sechs gefüllte Behälter stapeln, was den Transport erleichtert, und die zum Teil hochwertigen Zeitschriften sind vor Beschädigung oder Regen optimal geschützt. Außerdem sind die Behälter nestbar, so dass beim Rücktransport der leeren Behälter bis zu 228 Stück auf eine Palette passen. Mit den Farben grau und orange entsprechen die Behälter der Corporate Identity und sind mit eigenem Firmenlogo versehen.

Behälter sind nestbar
Die Behälter sind nestbar und erleichtern so den Rücktransport des Leerguts.

Dadurch lassen sie sich in den Verkaufsstellen und Verteilzentren auf Anhieb identifizieren. „Die Nestbarkeit bietet uns zusätzliche Effizienz beim Rücktransport des Leerguts. Und die Tatsache, dass wir mit den Behältern von Gamma-Wopla, die aus 100 Prozent recyceltem hochwertigen Rohstoff hergestellt sind, in unsere Politik der Nachhaltigkeit umsetzen können, freut uns besonders“, betont Jean-Paul Hivoux.

Extrem widerstandsfähige Etiketten Die Nachverfolgbarkeit der Behälter ist eine unverzichtbare Bedingung, um Verfügbarkeit, Standort und Rücklauf der Behälter zu kontrollieren. Um den Abriss oder die Beschädigung der Etiketten zu vermeiden wurden hochresistente Barcodeetiketten gewählt, die Stöße, Reibung, Hochdruckwaschen, Minustemperaturen oder UV-Strahlung aushalten. Die Bedruckung wurde von unten auf der Rückseite angebracht, so dass sie durch das Etikett selbst abgedeckt und als Markierung vor Beschädigung geschützt ist.

Die positiven Effekte der Umstellung von Kartons auf Kunststoff-Behälter von Gamma-Wopla betreffen die gesamte Lieferkette. Inzwischen sind bei Presstalis an allen acht Industriestandorten, 14.000 Depots, 110 Distributions-Hubs und 10.000 Verteilern insgesamt 150.000 Kunststoff-Behälter im Umlauf. „Wir haben unsere Logistikkette lückenlos im Griff, die Lagerbestände im Blick und können eine 100-prozentige Lieferung garantieren. Es war ein Mammut-Projekt, aber es war dank der Zusammenarbeit mit Gamma-Wopla machbar und es hat sich in jeder Hinsicht gelohnt“, zieht JeanPaul Hinoux das Fazit.

Beate Jahoda

Kontakt:

Presstalis 75931 Paris cedex 19, Frankreich Tel.: 00 33 / 1 / 49 28 70 00 E-Mail:

Gamma-Wopla 7700 Mouscron, Belgien Tel.: 00 32 / 56 85 20 85 E-Mail: info@gamma-wopla.com www.gamma-wopla.com

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Kennzeichnungslösungen

Logistische Abläufe optimieren

Auf der Logimat zeigt Bluhm Systeme das Optimierungspotenzial von industrieller Kennzeichnung für logistische Abläufe. Der neue Look des digitalen Messestandes unterstreicht auch optisch die Botschaft, dass Bluhm sich auf wegweisende Elemente...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

LogiMAT 2022

Eindeutige Kennzeichnung mit Bluhm Systeme

Der gesamte Warenverkehr basiert auf dem Austausch unterschiedliche Informationen und Kennzeichnungen, die auf Produkten, Kartons oder Paletten aufgebracht sind. Es geht neben der Identifikation von Waren auch um Auftragsabwicklungsprozesse – etwa...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite