Stapler

Marvin Meyke,

Produktivität und Sicherheit im Fokus

© Crown

Produktivität, Ergonomie und Sicherheit sind die ­maßgeblichen Kriterien, um im Markt für Flurförderzeuge zu überzeugen. Crowns Philosophie des „Human Centered Design“ habe immer die Sicherheit des Bedieners und eine optimierte Ergonomie zum Ziel.

Der kundennahe Entwicklungsprozess und die enge Zusammen­arbeit zwischen Designern und Ingenieuren sowie Sicherheits- und Ergonomieexperten sind dabei laut Unternehmensangaben von entscheidender Bedeutung. Deshalb beginnt der Gestaltungsprozess direkt am späteren Einsatzort der ­Stapler. Vor der Konzeptentwicklung analysiert das multi­disziplinäre Entwicklerteam über einen längeren Zeitraum ­hinweg die konkreten Bedürfnisse der Kunden, deren Anforderungen vor Ort und die Arbeitsprozesse der Bediener. Mit ­diesem Verständnis können bereits in einem sehr frühen ­Stadium Optimierungspotenziale für mehr Sicherheit und eine höhere Produktivität identifiziert werden.

Echtzeit-Daten für mehr Sicherheit
Die zunehmende Konnektivität der Stapler macht es zudem möglich, sicherheitsrelevante Informationen in Echtzeit sowohl den Bedienern als auch dem Management bereitzustellen. Erst kürzlich hat Crown mit der ESR 1000 Serie Schubmaststapler auf den Markt gebracht, die zeigen sollen, wie zukunftsweisende Technologien und vollständige Konnektivität die Sicherheit von Lageranwendungen deutlich steigern können. Dank des neuen Betriebssystems Gena und dem integrierten InfoLink Flottenmanagementsystem sind diese Geräte serienmäßig mit erweiterten Funktionen ausgestattet.

Anzeige

Durch das Zusammenspiel der beiden Systeme werde der Stapler zu einem zuverlässigen Partner des Bedieners. So ­können Manager schnell zu erfassende Sicherheits-Checklisten installieren, die der Bediener bereits bei der Anmeldung am Schubmaststapler abarbeiten muss. Darüber hinaus werden während des Betriebs per Zufallsprinzip verschiedene vor­programmierte Sicherheitserinnerungen angezeigt. Um ­mögliche Sprachbarrieren zu umgehen, erscheinen sowohl die Checklisten als auch die Erinnerungen in Form von einfach verständlichen Grafiken auf dem Display des Staplers. Noch mehr Sicherheitsbewusstsein vermittelt ein On-The-Fly-­Trainingssystem, das Crown „Dynamic Coaching“ nennt. Es wirkt wie ein virtueller Trainer, der den Bediener bei seiner täglichen Arbeit begleitet, ihn für korrektes Verhalten lobt und ihn genau dann auf Fehler hinweist, wenn diese passieren. Für seine Lösungen wurde die Crown ESR 1000 Serie kürzlich mit dem International Intralogistics and Forklift Truck of the Year (IFOY) Award 2020 ausgezeichnet.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Großstapler

Großoffensive gegen Kosten

Hyster hat jetzt eine Großstaplerserie mit Stufe-V-konformen Motoren für Lasten von 8 bis 18 Tonnen im Angebot. Unternehmen können damit Emissionsvorschriften besser einhalten, ihre Produktivität steigern und Betriebskosten senken.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite