HMM Algeciras
Erstanlauf: Weltweit größtes Containerschiff in Hamburg
Mit der "HMM Algeciras" steuerte am Sonntag, den 7. Juni , das neue Flaggschiff der südkoreanischen Linienreederei HMM (ehemals Hyundai Merchant Marine) den Hamburger Hafen auf seiner ersten Reise an. Mit einer Kapazität von 23.964 20-Fuß-Standardcontainern ist die "HMM Algeciras" nach Angaben der Reederei das größte Containerschiff der Welt.
Die Abfertigung erfolgte in Hamburg am HHLA Container Terminal Burchardkai (CTB). Insgesamt 13.600 TEU (20-Fuß-Standardcontainer) wurden gelöscht und geladen.
Der Containerriese wurde von der südkoreanischen Werftgruppe Daewoo Shipbuilding and Marine Engineering (DSME) als das erste Schiff einer neuen Zwölfer-Serie gebaut und kürzlich an HMM ausgeliefert. Mit seiner Stellplatzkapazität übertrifft das Containerschiff die bisherigen Rekordhalter der Reederei MSC, die Containerschiffe mit einer Kapazität von 23.756 TEU einsetzt.
Mit einer Schiffslänge von 400 Meter und einer Breite von 61 Meter zählt die "HMM ALgeciras" mit ihren noch folgenden 11 Schwesterschiffen zur Gruppe der "Megamax-24"-Containerschiffe. Diese besonders großen Schiffe können bei 24 Reihen in der Länge 24 Container quer stauen.
Eingesetzt wird der Containerriese in der Asien-Europa-Fahrt. „Wir freuen uns sehr, dass die ‚HMM Algeciras‘ inmitten der Coronakrise ihre erste Reise nach Hamburg ohne Probleme absolvieren konnte. Gemeinsam haben alle Beteiligten in Hamburg dazu beigetragen, dieses außergewöhnlich große Schiff sicher und effizient abzufertigen“, sagt Jens Meier, CEO der Hamburg Port Authority.