“For A Smarter Workforce“
ProGlove stellt neuen Handschuhscanner mit Display vor
ProGlove, Spezialist für Industrie Wearables, präsentiert neue Produkte: Neben Mark Display, einem Handschuhscanner mit integriertem Monitor, zeigen die Münchner die ProGlove Cloud sowie die ProGlove Connect App.
Matchmaker+
Mark Display bringt die Informationen genau dorthin, wo sie die Mitarbeiter in den globalen Supply Chains am meisten benötigen: auf den Handrücken. Mark Display minimiert damit Fehleranfälligkeit und Ineffizienz, die häufig bei Verwendung von Papier, Handhelds und stationären Arbeitsstationen auftreten. Das Display des streichholzschachtelgroßen, multifunktionalen Scanners von ProGlove macht es für Mitarbeiter leichter, die entscheidenden Informationen zu empfangen, um Aufträge schnell und fehlerfrei zu erledigen.
Das neueste Mitglied der Mark-Familie wurde für Unternehmen entwickelt, die sich zukunftssichere Produktions- und Logistikprozesse aufbauen und ihre Arbeitskräfte bestmöglich dafür ausstatten wollen. Zusammen mit dem kontraststarken, nicht reflektierenden Display führt das akustische und haptische Feedback von Mark Display die Mitarbeiter durch die Arbeitsabläufe, wodurch pro Scan bis zu sechs Sekunden eingespart und die Fehlerquote um bis zu 33 Prozent reduziert werden kann. Mark Display ist einfach anzubinden, BLE-fähig und lässt sich mit der ProGlove Cloud verbinden, so dass Kunden die gesamte Lieferkette des Unternehmens in Echtzeit beobachten können.
Alle Geräte der Mark-Produktfamilie lassen sich an die neue ProGlove-Cloud anbinden. Die ProGlove Cloud ist eine mitarbeiterzentrierte Lösung für industrielle Prozessanalysen. Die erfassten Daten werden in Echtzeit in einen Kontext gesetzt und können zum Beispiel auf Mark Display übertragen werden. So können Engpässe identifiziert werden, um etwa bei unvorhergesehenen Spitzenbelastungen den Mitarbeitereinsatz zu optimieren oder Sicherheitsanweisungen zur Steigerung der Arbeitssicherheit zu geben.
Artikel zum Thema
Ab sofort ist auch ProGlove Connect verfügbar, das mit einem Software Development Kit (SDK) geliefert wird. Es ermöglicht eine Kopplung der Mark Scanner mit Android-basierten Mobilgeräten und unterstützt eine Integration in die Unternehmenssoftware.