"Warenzustellung leicht gemacht"
Neuer kompakter Niederhubwagen von Linde Material Handling
Von Linde Material Handling gibt es einen neuen elektrischen Mitgänger-Niederhubwagen mit 1,5 Tonnen Tragfähigkeit. Er soll ein "idealer Helfer für die Be- und Entladung von Lkw, Zustellungen auf der letzten Meile, kurze Transporte in industriellen Anwendungen" sein.
„Mit dem neuen Linde MT15 bringen wir ein einfaches Gerät auf den Markt, das weiterhin über alle wichtigen Merkmale der Linde-DNA wie Qualität, Sicherheit, Komfort und Performance verfügt“, schildert Toufik Oussou, Senior Produktmanager Lagertechnikgeräte bei Linde Material Handling. Um auf engstem Raum manövrieren zu können, wurde das Gerät kompakter konstruiert. Die Chassis-Länge (Maß L2) beträgt 400 Millimeter, die Gesamtbreite (Maß B1) misst 620 Millimeter, das Gesamtgewicht von 180 Kilogramm erlaubt zudem den Einsatz in Zwischengeschossen oder auf Hebebühnen. Mit einer maximalen Fahrgeschwindigkeit von 5 km/h mit Last bzw. 5,5 km/h ohne Last ist das Gerät nach eigenen Angaben schneller als die meisten anderen Niederhubwagen dieser Klasse. Über dem Marktdurchschnitt liegt auch die Steigfähigkeit: 8 Prozent schafft der Linde MT15 in beladenem Zustand, 20 Prozent unbeladen. Ausreichend Power für bis zu drei Stunden Arbeit stellt neuerdings eine 48-Volt-Lithium-Ionen-Batterie mit wahlweise 20 Ah oder 30 Ah zur Verfügung. Strom „tankt“ das Gerät mithilfe des eingebauten On-board-Ladegerätes an jeder geeigneten Steckdose.
Um Verletzungen vorzubeugen, verfügt der Niederhubwagen neuerdings über eine lange, niedrig montierte Deichsel, die während der Fahrt einen großen Sicherheitsabstand zwischen Mensch und Fahrzeug herstellt. Bei senkrecht stehender Deichsel kann der Stapler dank der Kriechgangfunktion mit geringem Tempo bewegt werden. Hilfreich ist das vor allem beim Manövrieren unter begrenzten Platzverhältnissen, beispielsweise auf Lkw-Ladeflächen oder in engen Produktions- und Lagerbereichen.
Auch der weiterentwickelte Deichselkopf ist auf Schutz und Komfort hin konstruiert. Ein umlaufender Metallring schützt die Hände der Bediener, in der Mitte befinden sich die Schalter für Fahrtrichtung, Initialhub, Kriechfahrt und Hupe sowie der Sicherheitspralltaster. Das tiefgezogene Chassis beugt Fußverletzungen vor und verhindert Beschädigungen der Lasträder. Ein multifunktionales Display informiert über Betriebsstunden, fällige Wartung, Batteriestand und Fehlercodes.