Case Study
Agil in schmalen Gängen
„Produkte und Verpackung von heute für die Welt von morgen“ – so lautet eines der Mottos von Etimex Primary Packaging, die nachhaltige und recycelbare Verpackungslösungen für Lebensmittel, Pharmazie und für technische Artikel realisiert. Damit seine Lagerhalle am Firmensitz in Dietenheim auch für die zukünftigen Anforderungen gut gerüstet ist, setzt das Unternehmen auf eine Handlinglösung des irischen Herstellers Combilift in Form eines Aisle-Master-Gelenkstaplers.
Matchmaker+
Der Wunsch nach besserer Raumausnutzung in dem 1.560-m²-Lager war der Auslöser für die Suche nach einer Alternative zu dem bisher eingesetzten Elektro-Frontstapler. Das Gerät, wie alle Stapler dieser Bauart, nimmt viel Platz in Anspruch bei dem Manövrieren in den Gängen und der Lagerung von Europaletten, die Werkzeuge zur Verpackungsherstellung enthalten. Und wie Lagerhausbetreiber wissen, ist jeder Meter Platz kostbar. Das Design des Aisle Master erlaubt den wendigen Betrieb auf engem Raum und in schmalen Arbeitsgangbreiten. Die Kooperation zwischen der Schöler Fördertechnik, Frank Rösler von Combilift Deutschland und K-LOG Lagersysteme sowie eine Vorführung des Aisle Masters führte zu einem neuen Handling- und Lagerkonzept für Etimex. Die Lagerplanung von K-LOG Lagersysteme inklusive Regalanlagenlayout veranschaulichte noch dazu das Potenzial für eine merkliche Steigerung der Palettenanzahl.
Einfache Entnahme in der Höhe
Nach Zustimmung des Projekts durch Manuela Hartmann, Leitung Logistik bei Etimex und ihrem Team, startete die Neugestaltung der Lagerhalle. Zwei 2.100 mm breite Gänge und ein 2.250-mm-Gang ersetzten die vorherigen Gangbreiten von 3.100 mm, die für den Frontstapler nötig waren. Das elektrische Aisle-Master-Modell vom Typ AM 20 SE hat eine Tragkraft von zwei Tonnen. Der 5.800-mm-Quadro-Mast ermöglicht eine einfache Entnahme und Platzierung der eine Tonne wiegenden Paletten in den obersten Regalfächern von circa 5,60 m sowie den Einsatz für die verschiedenen Handhabungsaufgaben, die auch in den Produktions- und Versandbereichen anfallen. In den Pushback-Regalsystemen der K-LOG-Lagersysteme funktioniert dieser Allrounder auch als Frontstapler.
Merkmale wie die hydraulischen Teleskopschubgabeln, Seitenschieber und Zinkenverstellung, die von der Kabine aus betätigt werden können, erleichtern und beschleunigen den Ablauf. Die beheizte Vollkabine sorgt ebenfalls für den Fahrerkomfort, wenn im Außenbereich gearbeitet wird, beispielsweise beim Be- und Entladen von Lkw. „Ziel dieses Projekts war vor allem eine bessere Lagerdichte sowie ein vielseitigeres Handling“, sagte Hartmann. „Dank der Kooperation mit unseren langjährigen Partnern freuen wir uns auf das erfolgreiche Ergebnis.“
Der Beitrag erschien in materialfluss 4/22.