
Materialtransport rund um die Uhr
Der Automobilzulieferer Forvia hat mit einer Flotte von Robotern seine logistische Produktivität erhöht, Produktionsprozesse stabilisiert und Sicherheitsrisiken verringert.
Mit der Transportplattform „X MOVE“ hat ek robotics ein Fahrerloses Transportfahrzeug (FTF) entwickelt, das in beiden Welten der automatisierten Transportsysteme zuhause ist.
Die intelligenten und autonomen Transportroboter von Servus Intralogistics lassen Logistik und Produktion zu einer Einheit verschmelzen und verbinden Wareneingang, Kommissionierung, Lager, Produktion und Warenausgang schnittstellenlos.
Die intelligenten und autonomen Transportroboter von Servus Intralogistics lassen Logistik und Produktion zu einer Einheit verschmelzen und verbinden Wareneingang, Kommissionierung, Lager, Produktion und Warenausgang schnittstellenlos. Mit Servus...
Autonome Transportroboter von Servus Intralogistics erledigen seit zwei Jahren 80 Prozent aller Inhouse-Materialtransporte beim Schweizer Großhändler „Hasler – das Proficenter“. Die Kapazität der Anlage wurde in einem Erweiterungsschritt soeben...
Servus präsentiert ein kundenfreundliches Software-Paket. Das Servus-Logistik-Modul kann an jedes beliebige ERP-System des Kunden angebunden werden. Durch das perfekte Zusammenspiel zwischen Materialflussrechner und Lagerverwaltungssoftware werden...
Das sogenannte „Injektionsprinzip“ ist eine innovative Materialflusstechnologie, bei der Material in kleinen Mengen mittels autonomer Transportroboter direkt am benötigten Platz angeliefert wird. Dadurch werden Handhabungsvorgänge reduziert und der...
17 autonome Transportroboter von Servus Intralogistics bewerkstelligen seit Mitte 2015 80 Prozent des Inhouse-Materialtransports beim Schweizer Großhändler „Hasler – das Proficenter“. Das Besondere an dem Projekt: Die Strecke entlang des Systems...
Miele setzt in der Materialbereitstellung im Leichtguttransport seit zwei Jahren auf den Intralogistik-Baukasten von Servus. 26 autonome Transportroboter sorgen im Stammwerk in Gütersloh dafür, dass das Material zur richtigen Zeit zu den...
Mit Raumfahrt hat der MiR100 des dänischen Startups Mobile Industrial Robots nichts zu tun. Aber nach zwei Jahren Produktentwicklung hat sich der agile Transportroboter bereits in dänischen Unternehmen bewährt. Der Roboter ist einfach zu...
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken