Stapleranbaugeräte
Schwingungen messen, aber wie?
Am 9. März 2007 ist eine neue Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutz-Verordnung in Kraft getreten, die u.a. der Umsetzung der EU-Richtlinie 2002/44/EG zum Schutz vor Vibrationen am Arbeitsplatz dient. Dass die Messungen nach dem Stand der Technik durchgeführt werden, hat der Arbbeitgeber sicherzustellen.
Er muss die Vibrationsbelastung seiner Mitarbeiter kennen, erfassen und - falls erforderlich - Gegenmaßnahmen einleiten. Eine gute Lösung bietet ab sofort Grammer mit dem Vibrationsdosimeter. Die Produktneuentwicklung misst konstant die Schwingungsbelastung und weist frühzeitig auf Gefährdungen hin.
Das triaxiale Humanschwingungsmessgerät, das auf mobilen Arbeitsmaschinen zur Schwingungsüberwachung eingesetzt wird, ist einfach am Fahrerarbeitsplatz zu befestigen und zeichnet während einer 8-Stunden-Schicht permanent die auftretenden Schwingungen auf, errechnet die Schwingungsbelastung für den Fahrer und informiert den Fahrer bei Erreichen bzw. Überschreiten des zulässigen EU-Grenzwertes.
Themen im Artikel
Grammer AG, D-92204 Amberg, Tel.: 0 96 21/66-0, Fax: 66-10 00, E-Mail: info@grammer.com, http://www.grammer.com
Flexibel durch AkkuDank der „Stand-alone-Lösung“ des Vibrationsdosimeters mit Akkubetrieb kann es auf unterschiedlichen Fahrzeugen eingesetzt werden.