Hightech-Logistikzentrum für dänische Modemarken

Katja Preydel,

Lager mit Shuttle-Robotern von Exotec

Ob Jack & Jones, Only oder Vero Moda, Bestseller ist ein internationales Modeunternehmen, mit weltweit 18.000 Mitarbeitern und damit eines der größten europäischen Bekleidungsunternehmen. Zusammen mit dem Intralogistik-Systemintegrator Klinkhammer setzt das Unternehmen mit dem Bau eines High-Tech-Logistikzentrums mit Exotec Shuttle-Robotern und einem automatisierten Karton- und Palettenhandling ein Zeichen im Hinblick auf Schnelligkeit, Verfügbarkeit und Flexibilität. Mit mehr als 20 Fashion Marken bietet Bestseller weltweit ein breites Spektrum an modischer Kleidung und Accessoires für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Heute sind die Produkte in 70 Ländern der Welt verfügbar.

Exotec-Lagersystem mit 79 Shuttle-Robotern und rund 51.000 Tablaren inklusive automatisiertem Karton- und Palettenhandling © Klinkhammer

Aufgrund der steigenden Nachfrage automatisierte Bestseller am Logistik-Standort Taulov in Dänemark sein bestehendes Logistikzentrum. Das Bekleidungsunternehmen entschied sich für Klinkhammer als Systemintegrator um verschiedenste automatisierte Systeme optimal miteinander zu verknüpfen. Herzstück ist ein Exotec-System mit 79 Skypod Shuttle-Robotern, um die hohe Performance der Anlage zu gewährleisten. Das 10,50 Meter hohe Lagersystem ist für rund 51.000 Tablare ausgelegt. Es kann sich flexibel an sich ändernde Produkte, Varianten und Auftragslagen anpassen und wird zur Lagerung, Kommissionierung und gleichzeitig auch als Auftragszusammenführungspuffer eingesetzt.

Das Besondere beim Exotec System ist die Skalierbarkeit. Regale können bei laufendem Betrieb erweitert, Kommissionierstationen ergänzt und Skypods hinzugefügt werden. Karton-, Behälter- und Paletten-Fördertechnik verbindet das Exotec-System mit dem Wareneingang und dem Versand. Ein hoher Automatisierungsgrad beim Kartonhandling mit automatischem Aufrichter, Volumenreduzierer und Verschließer sowie Labelling reduziert die Durchlaufzeiten. Auch der Wareneingang wird in einer 2. Bauphase 2023 automatisiert und mit einem Roboter-System zum Depalettieren und automatischen Kartonöffnen ausgestattet. Im Versand werden Roboter zum Palettieren eingesetzt. Der Palettierroboter erkennt gemischte Kartonhöhen und stapelt die Kartons automatisch auf einer Palette, welche anschließend vollautomatisch gewickelt und zur Verladung transportiert werden. Als Materialflussrechner wird KlinkWARE eingesetzt. Als Rundum-Sorglos-Paket übernimmt Klinkhammer den Full-Service für die gesamte Anlage mit eigenem Personal vor Ort. Auch die Wartung und das Ersatzteilhandling werden mit diesem Service abgedeckt.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Komplettpaket

BG Pouch System von Beumer

Die neueste Lösung aus dem Portfolio von Beumer ist das BG Pouch System. Damit bekommen etwa Modeunternehmen eine Systemlösung an die Hand, mit der sie Verbraucher und Filialen direkt beliefern können.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite