Aus materialfluss 1-2/2020

Marvin Meyke,

e-Voucher: Palettenschein in digital

Mit dem e-Voucher, einem digitalen Palettenschein, möchte PAKi einen effizienteren Standard für das Palettenschein-Management im Markt etablieren, der schnellere Prozesse und damit Einsparungen von bis zu 50 Prozent ermöglicht. PAKi führt den e-Voucher in 25 europäischen Ländern ein.

Der e-Voucher sorgt für Transparenz und spart Kosten. © PAKi Logistics

Das digitale Palettenschein-Management ­ermöglicht auch in Echtzeit Gutschriften, so dass diese unmittelbar nach Ausstellung an der ­Rampe im Palettenkonto einsehbar sind. Die Echtzeit-Gutschrift macht Ausdrucke sowie Transfers oder die Bear­beitung von Palettenscheinen überflüssig und die ­Abwicklung an der Rampe wird um zehn Minuten verkürzt. Die neue Form der Gutschrift stellt eine weitere Stufe der Digitalisierung des Palettenschein-Managements mit dem e-Voucher dar, der ­bereits seit mehreren Jahren auf dem Markt ist.

Verbesserte Transparenz
Um die digitalen Palettenscheine ausstellen, einlösen oder an Dritte weiterleiten zu können, eröffnet man ein Konto bei PAKi. Liefert dann um Beispiel ein Spediteur Ware zum Handelslager, kann er dort nach einem e-Voucher fragen und der Gutschein wird direkt vor Ort über das Online-Tool ausgestellt. Die Menge der überlassenen Europaletten wird gutgeschrieben.

Aus dem Palettenguthaben können dann zu jedem Zeitpunkt nach ­Bedarf Paletten in der gewünschten Qualität abgerufen werden. "Der Nutzen des PAKi e-Vouchers liegt in der Kombination aus ­onlinebasiertem Paletten-Management und operativer ­Ver­fügbarkeit von Ladungsträgern in ganz Europa", sagt ­Christian Agasse, CEO von PAKi. "Der digitale e-Voucher sorgt für eine hohe Transparenz und spart Kosten, da er den Aufwand an der Rampe und in der Verwaltung minimiert. Der e-Voucher ist vor allem für alle Handelsunternehmen und Logistiker ­interessant, die europaweit agieren, denn mit dem e-Voucher können ­Paletten für Warenströme in 25 Ländern papierlos ­organisiert werden. Dabei kann sich der Kunde darauf ­ver­lassen, dass er zu jeder Zeit Paletten in der gewünschten Qualität am ge­wünschten Ort erhält."

Anzeige

Zeitersparnis und weniger Leerfahrten
Der e-Voucher ermöglicht Kostenersparnisse, da keine ­physischen Dokumente mehr ausgestellt und in den Paletten­abteilungen händisch eingegeben werden müssen. Auch der Versand von Gutscheinen per Post oder Email ist dank der Gutschrift in Echtzeit überflüssig. Die Abwicklung vor Ort am Wareneingang verkürzt sich auf ein Drittel der Zeit, nämlich fünf statt 15 Minuten. Das Palettenmanagement per e-Voucher spart zudem Leerfahrten und damit Kraftstoff und Kohlenstoffdioxid-Emissionen. Der e-Voucher ist über zudem einen ­Barcode beziehungsweise seine Seriennummer nachverfolgbar.

Der e-Voucher ist in den folgenden Ländern erhältlich: ­Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Finnland, ­Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Litauen, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn, Vereinigtes Königreich und Zypern.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite