Kommissioniertechnik
Mit hoher Leistung kommissionieren
Im Lagerbereich können Kosten pro Auftragszeile ganz wesentlich durch ein effektives Kommissioniersystem beeinflusst werden. Die psb intralogistics GmbH stellte hierzu auf der CeMAT erstmals ihr neues Hochleistungs-Kommissioniersystem rotapick vor. Die Vorgabe zur Neuentwicklung des rotapick war eine parallele Auftragskommissionierung im Hochleistungsbereich. Je nach Ausbaustufe ist das modular aufgebaute System in der Lage, bis zu 48 Kundenbehälter am Kommissionierplatz zu puffern und bei Bedarf binnen Sekunden zur Verfügung zu stellen.
Hierdurch entfallen unwirtschaftliche Mehrfachtransporte vom Lager zum Kommissionierplatz, und Auftragsdurchlaufzeiten können deutlich reduziert werden. Das System eignet sich folglich besonders gut für A und B+ Artikel, und ein einziger Kommissionierer kommt damit laut psb auf über 1 000 Picks/h. Besonderer Wert wurde auch auf eine ergonomische Gestaltung gelegt. Der Ablauf wird durch einfache, klare, großdimensionierte Bedienelemente erleichtert, die trotzdem eine umfangreiche Funktionalität bereitstellen. Aufgrund seiner Modularität entstehen weitere Vorteile wie minimale Ausfallzeiten bei Wartung oder Redundanz.
psb GmbH, D-66955 Pirmasens, Tel.: 0 63 31/7 17-0, Fax: 7 17-1 99, E-Mail: info@psb-gmbh.de, www.psb-gmbh.de
Themen im Artikel
Unabhängig ansteuerbare ModuleDurch das psb Softwaremodul selektron werden die Aufträge derart optimiert, dass sich alle für einen zu kommissionierenden Artikel anstehenden Kundenbehälter im rotapick befinden. Die Schnelligkeit zum Wechsel der Kundenbehälter wird durch die voneinander unabhängig ansteuerbaren Module erreicht.