Ladesystem

Annina Schopen,

Induktives Laden für kleine Roboter

Die Nachfrage nach kleinen Goods-to-Person-Robotern ist groß, aber die Energieversorgung von autonomen mobilen Robotern (AMR) und fahrerlosen Transportsystemen ist nicht für eine starke Skalierung der Flotten geeignet.

© Wiferion

Induktives Laden gilt gegenüber bisherigen Energielösungen als neuer Ladestandard für mobile Roboter. Aufgrund der kompakten Bauweise der kleinen AMRs bisher keine zuverlässige Wireless-Charging-Lösung. Diese Lücke schließt nun Wiferion mit seinem Etalink-1000-System. Die neue mobile Ladeeinheit, die in den Roboter integriert wird, ist mit nur 160 mm um 36 % kleiner als das Etalink 3000. Die mobile Elektronik muss nicht extern angebracht werden, sondern ist im Ladepad integriert. Ein Kühlsystem verhindert übermäßige Wärmeentwicklung. Gleichzeitig bietet Etalink 1000 alle Vorteile der größeren Modelle wie hohe Positioniertoleranz, Wartungsfreiheit und einen Start der Energieübertragung in rund 1 Sekunde.

 

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Lagerautomatisierung

Logistik-Automatisierung für alle

Wenn es um Automatisierung im Lager geht, dann richtet sich der Blick meist auf die großen Anlagen und Unternehmen. Warum es aber gerade auch für kleine und mittlere Unternehmen sinnvoll sein kann, ihre Intralogistik zu automatisieren, darüber...

mehr...

Fahrerlose Transportsysteme

Smarter Check-up für FTS

Transportrobotikspezialist EK Robotics hat mit der Smart Analytics Reporting Application (SARA) für Kunden und Betreiber eines Fahrerlosen Transportsystems (FTS) ein Tool entwickelt, um ihre eigene Anlage in kurzer Zeit umfassend zu analysieren.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Robotik

Riesiger Campus in Schweden geplant

ABB gab heute eine Investition von 280 Millionen US-Dollar für einen europäischen Robotik-Campus in Schweden bekannt. Die Anlage in Västerås soll ab 2026 65.000 Quadratmeter Fläche für automatisierte Fertigung, F&E, Customer Experience- und...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Energieversorgung

Insel zum Auftanken

Staplerbatterien schonend laden, Brandlast verringern, Erste Hilfe zentralisieren – die kundenindividuelle Batterieladestation von Fronius Perfect Charging erfüllt alle Anforderungen von Thyssenkrupp Plastics und spart obendrein Energie.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite