Automatisierungstechnologie

Martin Schrüfer,

Woolworths plant mit Knapp erstes automatisiertes Online Fulfillment Center

Um das Onlineshopping-Erlebnis ihrer Kunden weiter zu verbessern, plant Woolworths ihre erste automatisierte Fulfillment-Technologie und schafft dadurch 250 neue Arbeitsplätze für Personal Shopper.

© Knapp

Mithilfe von Automatisierungstechnologie von Knapp können Woolworths Personal Shopper über 50.000 Onlinebestellungen pro Woche abwickeln. Um die Bedürfnisse der Kunden des Online-Lebensmittelhandels in Western Sydney optimal bedienen zu können, plant Woolworths die Realisierung eines neuen, automatisierten Fulfillment Centers für E-Commerce-Bestellungen.Wird der Entwicklungsantrag für das Projekt vom NSW Department of Planning genehmigt, schafft das 22.000 m² große Fulfillment Center in Auburn bis zu 250 Vollzeit-Arbeitsplätze. Zusätzlich entstehen 440 Jobs während des Aufbaus der Anlage. Woolworths wählte Knapp als Partner für die Realisierung des Projekts. Innovative Technologien ermöglichen den Personal Shoppern von Woolworths über 50.000 Bestellungen pro Woche zusammenzustellen und zu versenden. Die Konsumenten bekommen ihre Bestellungen dadurch schnell und bequem nach Hause geliefert.

Die Pläne entstanden durch das Umsatzwachstum im Onlinehandel: 92 Prozent von Juli bis Dezember 2020. Somit machen die Umsätze aus dem Onlinehandel rund acht Prozent des Gesamtumsatzes bei Woolworths aus.

Amanda Bardwell, Managing Director von WooliesX, erzählt: „Wir haben im letzten Jahr ein außerordentliches Wachstum im Online-Lebensmittelhandel erlebt. Wenn wir in die Zukunft blicken, sehen wir, dass sich immer mehr Kunden einfach und konfortabel ihren Einkauf nach Hause liefern lassen möchten. So verschaffen sie sich mehr Zeit in ihrem stressigen Alltag. Um bei dieser großen Nachfrage mitzuhalten, braucht es Innovationen – mit neuen Technologien, um die Leistung anzukurbeln, und um das bestmögliche Online-Shopping von Lebensmitteln zu ermöglichen. Dieses Fulfillment Center bedeutet eine wesentliche Veränderung für unser Onlineangebot für Kunden in Western Sydney. Durch Automatisierung auf höchstem Niveau wird es unserem Personal Shopper-Team möglich sein, viel mehr Bestellungen zu sortieren – wir können unseren Kunden somit schnellere Lieferoptionen und mehr Zeitfenster anbieten.“

Der Aufbau soll – abhängig von Plangenehmigungen – 2021 starten. Der Go-Live ist für 2024 geplant. Rudolf Hansl, Vice President für Food Retail Solutions bei Knapp: “Wir haben in Kooperation mit Woolworths ein hochautomatisiertes und wirtschaftliches Konzept für den Online-Lebensmittelhandel entwickelt. Unsere bewährten Technologien ermöglichen eine schnelle und effiziente Zusammenstellung der Aufträge. Wir freuen uns über die Partnerschaft mit Woolworths und freuen uns auf eine weitere Zusammenarbeit in den nächsten Jahren.“

Anzeige

Das starke Wachstum im E-Commerce-Geschäft erfordert dieses Investment im Bereich Online-Fulfillment in Auburn. Es baut auf die kürzlich getätigten Investitionen in eine Micro Fulfillment-Lösung von Takeoff auf, welche auch mit der Technologie von Knapp ausgestattet wurde. Die MFCs kommen in Auckland in Carrum Downs, Victoria, Moorehouse, Christchurch und Penrose zum Einsatz.

Auburn wird dieselbe Knapp-Technologie verwenden, jedoch in einem weit größeren Ausmaß. Dies bietet Vorteile für die Effizienz, während sich neues Wachstumspotential für Woolworths eröffnet. Mit geplanten Investments in die Bereiche Pick-up, In-Store-Abwicklung sowie Lieferung auf Abruf bleiben die Woolworths-Stores weiterhin ein wichtiger Bestandteil des Onlinehandel-Netzwerks.

Amanda Bardwell abschließend: “Auburn und unsere anderen Fulfillment Center spielen eine große Rolle als Ergänzung der Arbeit unserer Teams in den Stores. Sie helfen uns dabei, die Regionen besser zu bedienen, welche die größte Bevölkerungsdichte und die höchste Nachfrage für Online-Lebensmittel aufweisen. Trotz unserer Investitionen in neue Fulfillment Center, sind unsere lokalen Stores nach wie vor das Herz unseres Online-Geschäfts. Da wir das Beste aus unserem unübertroffenen lokalen Shop-Netzwerk machen, können wir unseren Kunden Same- oder On-Demand-Delivery sowie praktische Pick-Up-Möglichkeiten bieten.“

Anzeige
zurück zur Themenseite
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Fachmesse

SPS wächst wieder

Nach drei Tagen endete in Nürnberg heute die 32. SPS mit deutlich gewachsenen Besucherzahlen. Etwas überschattet wurde die Veranstaltung vom Bahnstreik am 15. und 16. November.

mehr...
Anzeige
Anzeige

Lagerautomatisierung

Automatisiertes Lager für Vetter

Vetter Pharma-Fertigung hat ihr neues automatisiertes Materiallager für pharmazeutische Packmittel in Betrieb genommen. Mit der Analyse sowie der Beratung und Planung der Logistikprozesse bis hin zur Projektumsetzung des Lagers wurde der...

mehr...
Anzeige

Lagerautomatisierung

Logistik-Automatisierung für alle

Wenn es um Automatisierung im Lager geht, dann richtet sich der Blick meist auf die großen Anlagen und Unternehmen. Warum es aber gerade auch für kleine und mittlere Unternehmen sinnvoll sein kann, ihre Intralogistik zu automatisieren, darüber...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite