Gesamtlösungen aus einer Hand

Martin Schrüfer,

Voller Fokus bei Toyota auf Logistics Solutions Integration

Mit dem neu geschaffenen Bereich Logistics Solutions Integration (LSI) bietet Toyota Material Handling (MH) Deutschland künftig integrierte Gesamtlösungen aus einer Hand. Das erste LSI-Projekt steht bei der Post Systemlogistik in Österreich bereits in den Startlöchern.

© Toyota

Nachdem Toyota seine Branchenpräsenz mit der Übernahme von Bastian Solutions und Vanderlande Industries bereits 2017 konsequent ausgebaut hat, folgt in der DACH-Region der nächste Schritt: Mit dem Bereich Logistics Solutions Integration (LSI) stellt sich Toyota MH Deutschland als Gesamtanbieter für schlüsselfertige, integrierte Automatisierungslösungen neu auf. Verantwortet wird der Bereich von Martina Möller in ihrer Funktion als Geschäftsleiterin „Strategische Kunden, Logistics Solutions und Digitalisierung“ im Unternehmen. Den Aufbau wird Alona Khalizeva, seit 1. Januar 2022 Gruppenleiterin „Logistics Solutions Integration“, maßgeblich gestalten und vorantreiben. Sie bringt mehrjährige Intralogistik-Erfahrung aus der Autostore-Abteilung bei Hörmann Logistik mit.

Mehr Effizienz und Rentabilität

Toyota MH ist nun als Gesamtlösungsanbieter in der Lage, schlüsselfertige Automatisierungsprojekte zu entwerfen und zu integrieren, die individuell auf Kundenanforderungen zugeschnitten sind. Das unter dem Bereich LSI gebündelte Angebot umfasst einige der neuesten Intralogistik-Technologien, die darauf ausgelegt sind, die betriebliche Effizienz und Rentabilität zu steigern. Vom Wareneingang über die Lagerung und Kommissionierung bis zum Verpacken und Versand kommen automatisierte Palettenlager, Shuttle- und selbsttragende Systeme, Sortierer, Förderanlagen und Fahrerlose Transportsysteme (FTS) zum Einsatz. Dazu sorgt ein Warehouse Execution System (WES) dafür, dass die Lagertechniksteuerung (WCS) und Lagerbestandsverwaltung (WMS) softwareseitig integriert sind.

Anzeige

Ein Fokus des erweiterten Portfolios liegt auf einem intelligenten, automatisierten Kleinteilelager, das automatisierte Roboter zur Lagerung nutzt. Über sein Tochterunternehmen Bastian Solutions bietet Toyota das modulare und hochdichte System nun auch im deutschsprachigen Raum an. Dabei profitieren die Kunden von der Erfahrung des Systemintegrators Bastian Solutions, der seit 2013 offizieller Partner von Autostore ist.

Post Systemlogistik lässt Lagerprozesse automatisieren

Mit der Automatisierung eines Kleinteilelagers der Post Systemlogistik, Tochterunternehmen der Österreichischen Post AG, wurde bereits ein namhafter Projektpartner gewonnen: Die drei Toyota-Material-MH-Ländergesellschaften Deutschland, Spanien und Österreich haben gemeinsam ein Gesamtkonzept ausgearbeitet, das die Post Systemlogistik davon überzeugt hat, das erste LSI-Projekt in der DACH-Region mit dem Toyota-MH-Team zu realisieren. „Mit dem Projekt möchten wir die Kapazität und Produktivität unseres Fulfillmentzentrums steigern. Dazu ist es unser Ziel, die Kundenzufriedenheit durch schnellere und zuverlässigere Prozesse weiter zu erhöhen. Zusätzlich hat die neue Lösung das Potenzial, die Arbeitsergonomie für unsere Mitarbeiter deutlich zu verbessern“, erläutert Thomas Hagen, Head of Autostore and Automatisation bei der Österreichischen Post, die Zusammenarbeit.

Mit dem neuen Geschäftsbereich profitieren Kunden aus der DACH-Region von einem umfassenden Angebot an integrierten Automatisierungslösungen. Es steht mit dem Know-how von Bastian Solutions, Vanderlande und Toyota MH eine in der Logistikbranche einzigartige, gebündelte Kompetenz zur Verfügung. Hinzu kommt der Kundendienst – von der vorbeugenden Wartung bis zum kompletten Servicepaket sowie Fernüberwachung und Finanzierungsoptionen.

Der Beitrag erschien in materialfluss 6/22.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Lagerkapazität maximieren

Mehr Platz im Kühlhaus

Die Kosten pro Quadratmeter in Lagerhallen sind nicht billig. Für Unternehmen, die tiefgekühlte und gekühlte Produkte lagern, sind sie noch erheblich höher. Die Maximierung der Lagerkapazität sollte daher sowohl bei bestehenden als auch bei neuen...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Transportrobotik

Fahrerlose Transportfahrzeuge

Mit dem bisher größten Logimat-Messeauftritt präsentierte die Hightech Company für Transportrobotik, ek robotics, auf über 200 m² Standfläche eine Vielzahl an Produkthighlights, Show Cases und Innovationen – noch mehr AGV- und AMR-Fahrzeuge und...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite