Produkterweiterung
Stills Doppelstockgeräte jetzt auch mit fester Standplattform
Still hat sein Produktportfolio erweitert und bietet seine Niederhubwagen der Serie EXH und seine Doppelstockgeräte der Baureihe EXD jetzt auch mit einer festen Standplattform an. „Diese feste Plattform der neuen EXH-S- und EXD-S-Modelle bietet einen komfortablen Arbeitsplatz und einen sehr guten Rundumschutz. Gerade wenn es auf der Rampe oder im Lkw eng wird, ist es ein großer Mehrwert, dass die Fahrerkabine einen festen Rahmen besitzt und durch die kompakten Fahrzeugabmessungen dennoch genügend Platz bleibt, um Paletten zu rangieren. So bleiben alle Körperteile innerhalb der Fahrzeugkontur, was zu jeder Zeit für ein hohes Maß an Sicherheit bei der Arbeit sorgt“, erklärt Maik Eckerkunst, Produktmanager Lagertechnik bei STILL. Er ergänzt: „Mit den EXH-SF, EXH-S, EXD-SF und EXD-S aus den Produktbereichen Niederhub- und Doppelstockhubwagen haben wir nun ein starkes Quartett am Markt, das durch hohe Sicherheit, große Tragkräfte, kraftvolle Rampenfahrten und jetzt durch ein noch höheres Maß an Umschlagleistung überzeugt.“
Die feste Standplattform der beiden neuen STILL Modelle wird in drei Varianten angeboten: Mit einem Fahrerarbeitsplatz mit Heckeinstieg für häufige Rampenfahrten, mit einem Seiteneinstieg für längere Transportdistanzen oder mit einer Rückenlehne für den Fall, dass das Kommissionieren von Waren im Vordergrund steht. Allen Varianten gemein ist die luftgedämpfte Standplattform, die den Rücken der Bediener*innen selbst bei rauen Arbeitsbedingungen schont. Humanschwingungen werden mit diesem System um bis zu 40 % reduziert. Die Fahrer können die Federung individuell auf ihre Bedürfnisse oder ihr Körpergewicht einstellen. Optional ist ein integrierter Luftkompressor erhältlich, der dies mit nur einem Knopfdruck ermöglicht.
So werden gerade auch wechselnde Bediener besonders bei langen Schichten oder häufigen Rampenfahrten körperlich entlastet. Und auch beim Einstieg wird dem Fahrer bzw. der Fahrerin größtmöglicher Komfort geboten: Die Aufstiegshöhe der Plattform ist sehr gering und erleichtert dem Bediener den Zugang zum Fahrzeug.
Keine Qual bei der Wahl der Antriebsenergie
Im Einsatz sind die beiden Dauerläufer auf Wunsch „rund um die Uhr“. Dank der optionalen und wartungsfreien Lithium-Ionen-Technologie können sowohl der EXH-S 20/25 als auch der EXD-S 20 über dezentrale kleinere Ladestationen zwischengeladen werden. Wer möchte, kann sein Gerät auch mit einem Einbauladegerät ausrüsten lassen. In diesem Fall reicht eine normale Steckdose für den Ladeprozess aus. Als weitere Option lassen sich beide Fahrzeuge auch mit seitlichem Batteriewechsel ausstatten. Die Batterie ist dafür auf Rollen gelagert und wird seitlich entnommen.
Kompakt und rasant
Mit einer Gesamtbreite von nur 720 mm – und damit um 80 mm schmaler als eine Europalette in Längsrichtung – sind die beiden Newcomer die schmalsten Geräte am Markt. Dadurch sind sie besonders manövrierfähig in engen Regalgassen und geradezu prädestiniert für den Einsatz an der Rampe. Gleichzeitig sind beide Maschinen aktuell nahezu unschlagbar in Bezug auf ihre Umschlagleistungen. Der kraftvolle Fahr- und Hubmotor gestattet dem EXH-S 20/25 eine Tragkraft von bis zu 2.500 kg und eine (optionale) Spitzengeschwindigkeit von blitzschnellen 14 km/h.
Das 5-Rad-Fahrwerk garantiert beste Traktion und eine hohe Seitenstabilität, auch bei unebenen Untergründen. Als echter 3-in-1-Allrounder präsentiert sich der Doppelstock-Hochhubwagen EXD-S 20: Bis zu 2.000 kg als Niederhubwagen, zwei Paletten mit einem Gewicht von jeweils bis zu 1.000 kg im Doppelstockbetrieb oder bis zu 1.200 kg Tragkraft bei Nutzung als Hochhubwagen. Dabei erreicht er eine Höchstgeschwindigkeit von 10 km/h. Diese Maximalgeschwindigkeit wird durch STILL Dynamic Drive Control in Abhängigkeit vom Lastgewicht und von der Hubhöhe automatisch angepasst. So erreicht das Fahrzeug höchste Umschlagleistung bei maximaler Sicherheit. Hubhöhen bis 2.424 mm erreicht er spielend. Gedämpfte Stützrollen sorgen dafür, dass er selbst auf unebenen Untergründen nicht aus der Bahn gerät.