Umweltprojekt „PLANT-MY-TREE“

Martin Schrüfer,

Still hat bald einen eigenen Wald

Der Hamburger Intralogistikanbieter Still unterstützt das Aufforstungsprojekt Plant-My-Tree. Am 18. November wurden auf der Aufforstungsfläche in Hohenaspe bei Itzehoe die ersten von insgesamt 1.000 Bäumen gepflanzt. Dort, auf dem „Still Waldstück“, werden sie mindestens 100 Jahre lang wachsen und Abgase kompensieren.

Kein Sträußchen für die Gattin, nein, Still pflanzt einen Wald! © Still

„Wir möchten unseren Beitrag zum überaus wichtigen Thema Nachhaltigkeit leisten und suchten nach entsprechenden Möglichkeiten“, berichtet Michael Quest, Leiter der Still Hauptniederlassung Hannover/Bielefeld darüber, wie es zu der Beteiligung an dem Projekt kam. Sein Verkaufsleiter Sven Budelmann brachte die Aufforstungsaktionen der Initiative Plant-My-Tree ins Gespräch. „Diese Idee hat uns sofort begeistert, und schnell reifte die Entscheidung, dass wir uns mit 1.000 Bäumen daran beteiligen“, sagt Michael Quest und ergänzt: „Denn nach meiner Ansicht ist der Erhalt einer intakten Umwelt die Grundlage unser aller Existenz. Dementsprechend fühlen wir uns dazu verpflichtet, mit den natürlichen Ressourcen verantwortungsvoll umzugehen. Diesen Grundsatz beachtet Still bereits bei der Entwicklung neuer Produkte, indem deren Auswirkungen auf die Umwelt schon frühzeitig berücksichtigt werden.“

Tue Gutes und rede darüber

Doch damit nicht genug: Auch die Kunden der Hauptniederlassung Hannover/Bielefeld konnten an der umweltschützenden Aktion teilhaben. „Kunden, die bei uns neue Elektrostapler bestellt und dafür ihre verbrennungsmotorischen Stapler stillgelegt haben, erhielten als kleines Dankeschön personalisierte Baum-Urkunden. Diese Urkunden können sie repräsentativ in ihren Unternehmensräumen ausstellen und damit signalisieren, dass sie umweltbewusst denken und handeln“, erklärt Sven Budelmann. Weitere Baum-Urkunden wollen der Still Niederlassungsleiter und sein Verkaufsleiter während der anstehenden Adventszeit an diejenigen Kunden verschenken, die ihnen in den vergangenen Monaten während der Corona-Krise die Treue gehalten haben.

Anzeige

Auf Teilnahme an der Baumpflanzung verzichtet

Seine ökologische Grundeinstellung hat Michael Quest auch davon abgehalten, an der heutigen Baumpflanzaktion in Hohenaspe persönlich teilzunehmen. Quest: „Natürlich wären wir alle gerne dabei gewesen und hätten uns das Gelände, auf dem unsere 1.000 Bäume jetzt mindestens 100 Jahre lang wachen werden, einmal angesehen. Dafür hätten wir jedoch eine mehrstündige Anfahrt in Kauf nehmen müssen. Das aber ist alles andere als ökologisch und widerspricht unserer Einstellung zum Klimaschutz.“ Aus diesem Grund waren stellvertretend Mikinari Oki, Leiter der Hauptniederlassung Hamburg/Bremen, und Andre Jacques, Regionaler Service Manager, als Vertreter der Still GmbH während der Baumpflanzaktion in Schleswig-Holstein vor Ort.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Energiemanagement

Stromverbrauch optimieren

Fronius Perfect Charging bietet ein wirkungsvolles Handwerkzeug für die Intralogistik, um den Stromverbrauch nachhaltig zu optimieren. Mit der Funktion „Load Balancing“ der Softwarelösung Charge & Connect können Flottenmanager Stromspitzen beim...

mehr...

Großstapler

Großoffensive gegen Kosten

Hyster hat jetzt eine Großstaplerserie mit Stufe-V-konformen Motoren für Lasten von 8 bis 18 Tonnen im Angebot. Unternehmen können damit Emissionsvorschriften besser einhalten, ihre Produktivität steigern und Betriebskosten senken.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite