Einheitlicher Standard

Martin Schrüfer,

Linde Material Handling strukturiert Gebrauchtstaplerangebot neu

Geprüfte Gebrauchtstapler von Linde Material Handling lassen sich ab sofort mit zehn unterschiedlichen Funktionspaketen einsatzspezifisch aufwerten.

© Linde MH

Nach dem Prinzip „Mix and Match“ wählen Kunden nur die Ausstattungs- und Servicepakete, die sie brauchen. Die Basis bildet dabei immer der einheitliche, hohe Aufbereitungsstandard „Approved Trucks“. Dieses neue Konzept löst die bisherigen Aufbereitungslevel „Plus“, „Super“ und „Ultra“ ab.

„Um den von uns vorgegebenen einheitlichen hohen Qualitätsstandard sicherzustellen, legen wir großen Wert auf eine einwandfreie Historie der Gebrauchtgeräte“, betont Simon Thevenet, Senior Manager UT & STR. Nur die in Linde-Aufbereitungszentren runderneuerten Flurförderzeuge erhalten das Qualitätssiegel „Approved Trucks“. Sie bilden den umfangreichen Lagerbestand an Linde-Gebrauchtgeräten, aus dem Interessierte einzelne Modelle oder ganze Flotten auswählen können.

Wer möchte, kann sein Gerät jetzt weiter upgraden und aus zunächst insgesamt zehn verschiedenen Ausstattungs- und Servicepaketen wählen. „Interne Auswertungen haben ergeben, dass diese Optionen besonders häufig nachgefragt werden“, erläutert Thevenet. Einzeln oder kombiniert lassen sich die Fahrzeuge damit auf individuelle, einsatzspezifische Erfordernisse anpassen. Die Pakete reichen von Sicherheit, Ergonomie und Energie bis hin zu Service- und erweiterten Garantieleistungen. Sie alle zielen auf eine Steigerung der Effizienz und Produktivität des Betriebs ab. Flottenbetreiber, die beispielsweise das „Safety Pack“ wählen, erhalten auf das jeweilige Fahrzeugmodell abgestimmte Features. Dazu gehören bei den Gegengewichtstaplern die Warnleuchte „BlueSpot“, der optisch auffällige Sicherheitsgurt „Orange Belt“ sowie ein Panorama-Innenspiegel. Im „Driver Pack“ gibt es einen runderneuerten Arbeitsplatz mit Bodenmatte, Polsterung für Sitz- und Armlehne sowie neuer Gummierung für Joystick und Fahrpedale. Mit dem „Energy Pack“ erwerben Flottenverantwortliche eine neue Traktionsbatterie, das „Color Pack“ ermöglicht eine individuelle Farbgebung in allen RAL-Tönen. Verschiedene Service-Pakete sichern den Full-Service des Energiesystems, schließen reguläre und vorausschauende Wartung ein oder verlängern den Garantiezeitraum. Alle Zusatzfunktionen basieren auf modernster Linde-Technologie, wie sie auch in den aktuellsten Neugeräten zum Einsatz kommt. Die Konfiguration der Geräte erfolgt jeweils kurzfristig, geliefert wird direkt zum Kundenunternehmen.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Lasthandling

Fahrwerk mit Hub

Jung Hebe- und Transporttechnik bringt verschiedene Produkte mit zur EMO. Dazu gehört das Highlight JLA-e 5/12 G, ein elektrisch angetriebenes Fahrwerk, das zusätzlich zu den bekannten Eigenschaften der elektrisch angetriebenen Fahrwerke bei einer...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Bilanzen

Gutes Halbjahr für Jungheinrich

Die Jungheinrich AG blickt auf eine erfolgreiche erste Hälfte des Geschäftsjahres 2023 zurück. Trotz der anhaltend schwierigen Marktlage verzeichnete der Konzern im ersten Halbjahr ein Wachstum im Auftragseingang von 9 Prozent auf 2.684 Millionen...

mehr...
Anzeige

IFOY Award 2023

Sechs Sieger im Dortmunder U

Die Sieger des IFOY Award 2023 stehen fest. Im Rahmen der Award Night im Dortmunder U nahmen Vertreter der Unternehmen Agilox, Crown, DS Automotion, Hunic und Still die internationale Intralogistik-Auszeichnung aus den Händen der Laudatoren entgegen.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite