Etiketten

Saubere Lösung für Warenauszeichnung

Welche positiven Auswirkungen der Einsatz von PressureTAC-Schlaufenanhängern aus dem Hause Sihl auf die Distributionsprozesse im Bereich Warenlogistik hat, zeigt das Beispiel einer niederländischen Supermarktkette. Das Sihl PressureTAC-Sortiment bietet eine innovative Lösung für ein klebriges Problem: Aufgrund ihrer Beschaffenheit klebt die Beschichtung nur auf sich selbst, so dass Anhänger aus PressureTAC an sonst nichts anderem haften.

Besagte Supermarktkette, die nicht genannt werden darf, betreibt derzeit mehrere Filialmodelle mit fast 1.000 Filialen. Eine reibungslose Logistik ist dabei unerlässlich. Damit jeder Warencontainer sicher seinen Zielort erreicht, werden seit einiger Zeit PressureTAC-Schlaufenanhänger im Distributionsprozess eingesetzt und das mit nachhaltigem Erfolg!

PressureTac
Vielseitig einsetzbar: Das PressureTac ist so bedruckbar wie bekannte Labelmaterialien. Grundlage ist die Kaltsiegeltechnologie, ...

Zuvor nutzten die Distributionszentren lange Zeit selbstklebende Standardetiketten zur Beklebung von Rollcontainern für Warensendungen. Gleich mehrere Probleme führten dazu, dass die Suche nach einer Alternative gestartet wurde. Zum einen verursachten die Silikonpapier-Rückseiten der Selbstklebe-Etiketten eine große Menge an Abfall, der entsorgt werden musste. Herumliegendes Rückseitenmaterial stellte zudem eine hohe Gefahrenquelle für Mitarbeiter dar, die über das glatte Material rutschten und sich so verletzten. Zum anderen hinterließen die Etiketten beim Abziehen vom Container unschöne Reste, so dass diese vor einem Einsatz erst aufwendig gereinigt werden mussten.

Anzeige
Klebstoffe mit hoher Kohäsion
... bei der Klebstoffe verwendet werden, die eine hohe Kohäsion haben. Die Schlaufenanhänger haften nur an sich selbst und beschädigen daher die Ware nicht.

Auf der Suche nach einer Etikettier- Alternative stießen die Verantwortlichen auf eine ganz spezielle Lösung: das Sihl PressureTAC-Sortiment. Das Grundprinzip von PressureTAC beruht auf der Kaltsiegeltechnologie, bei der Klebstoffe verwendet werden, die eine hohe Kohäsion haben. Wenn zwei Enden eines derartig rückseitig beschichteten Materials mit Druck aufeinander gebracht werden, bewirkt die hohe Kohäsion dieser Klebstoffe ein permanentes Zusammenkleben, ohne dass sich die Temperatur erhöht. Der dabei entstehende Schlaufenanhänger haftet so nur an sich selbst, Rückseite auf Rückseite, ohne zusätzlichen Abfall.

Über Sihl

Sihl nennt sich selbst stolz „Die Coating Company“: „Wir sind führend in der Beschichtung und Veredelung von Papieren, Folien und Geweben. Der Name Sihl steht weltweit für die Entwicklung und Umsetzung kundenindividueller Beschichtungskonzepte“ heißt es auf der Homepage des Unter - nehmens. Das Know-how dafür reicht viele Jahre zurück. Die Gründung der Sihl AG erfolgte bereits im Jahre 1835.

Die speziellen Eigenschaften von PressureTAC haben sich durchweg positiv auf den gesamten Distributionsprozess innerhalb der Filialmodelle des Konzerns ausgewirkt. Alle benötigten Informationen werden jetzt in einem Strichcode mittels Thermotransfer auf handliche PressureTAC-Sticker gedruckt. Die Mitarbeiter befestigen diese schnell und ohne Entstehung von Abfall am passenden Roll-Container in Form einer Schlaufe. Die eingesparte Zeit durch die einfache Befestigung und die unnötig gewordene Abfallbeseitigung macht sich nachhaltig in einem effizienteren Arbeitsablauf bemerkbar. Zusätzlich wurde die Gefahrenquelle der glatten, herumliegenden Silikonpapier- Rückseiten erfolgreich beseitigt. Die rückstandslose Entfernung des PressureTAC-Anhängers ermöglicht zudem eine sofortige Weiterverwendung der Rollcontainer ohne zusätzlichen Reinigungsprozess. Die Einsatzmöglichkeiten von PressureTAC sind vielfältig. Vor allem in der Logistik und Warenauszeichnung findet sich eine Reihe von Anwendungsmöglichkeiten. Neben der manuellen Kennzeichnung von Rollcontainern in der Lebensmittelindustrie hat sich auch die automatische Kennzeichnung von Paletten an den Umreifungsbändern in der Getränkeindustrie etabliert. Desweiteren werden Pressure- TAC-Produkte erfolgreich im Self- Check-in Bereich der Luftfahrtindustrie eingesetzt. Das Sortiment beinhaltet sowohl für den Thermodirekt- als auch für den Thermotransferdruck geeignete Sorten. Nach entsprechender Spezifikation ist auch die Entwicklung inkjetbedruckbarer Oberflächen möglich.

Kontakt: Sihl GmbH D-52355 Düren Tel.: 0 24 21 / 59 70 E-Mail: info@sihl.de www.sihl.com

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite