Kategorie Behälter
materialfluss PRODUKT DES JAHRES 2021: SSI Schäfer siegt mit dem RL-KLT GGV
Am 23. März wurde der zweite von insgesamt acht Siegern bei den materialfluss PRODUKTEN DES JAHRES 2021 verkündet: In der Kategorie Behälter gewann SSI Schäfer, auf Platz zwei bekuplasts Behälterserie contecline und auf Platz drei landeten Utz und GS1 mit der GS1 Smart-Box.
Bei der Leserwahl von materialfluss, Fachmedium der Logistik und Intralogistik, wurden zwischen Dezember 2020 und Februar 2021 mehr als 20.000 Stimmen abgegeben. In der Kategorie Behälter, Boxen und Paletten kämpften fünf Lösungen und Produkte um den Sieg.
materialfluss PRODUKT DES JAHRES 2021
Kategorie Behälter
Platz 1: SSI Schäfer mit dem RL-KLT GGV
SSI Schäfer hat mit dem RL-KLT GGV einen Gefahrgutbehälter entwickelt, der den Sicherheitsansprüchen des Transports fester Gefahrstoffe der Verpackungsgruppen II und III gerecht wird. Als bauartgeprüfter und -zugelassener Behälter für den Transport gefährlicher Güter auf der Straße entspricht er den Vorschriften nach ADR 6.1.3.1. und der GGVSEB. Der abnehmbare Deckel des Gefahrgutbehälters ist mit einem Schiebeverschluss samt federunterstützter vierfach-Verriegelung ausgestattet und flexibel sowohl mit dem Verschluss nach vorne als auch nach hinten einsetzbar. Plomben an der Verriegelung verhindern Fremdzugriffe. Mit speziellen Einlagen kann das Gefahrgut im Behälter zentriert und fixiert werden. Das Handling des Gefahrgutbehälters lässt sich intuitiv und zeitsparend in bestehende manuelle wie automatische Prozesse integrieren.
Platz 2: bekuplast - Behälterserie contecline
Die Behälterserie contecline ist speziell für den Einsatz im AKL und in Shuttle-Systemen konstruiert. Die Behälter haben ein geringes Eigengewicht. Der umlaufend geschlossene Laufkranzboden ist für hohe Belastungen bis zu 50 Kilogramm ausgelegt. Dank der speziellen Bodenkonstruktion ergeben sich gute Laufeigenschaften. Beim Transport auf Förderstrecken sind die Behälter leise. Die stabile doppelwandige Eckkonstruktion sorgt insbesondere in Kurven für einen störungsfreien Prozessablauf auf Förderstrecken. Für den Einsatz im Hochregallager sind im Boden und in den Seitenwänden Wasserablauflöcher entsprechend der Brandschutzbestimmungen vorhanden. Bei den Seitenwänden kann zwischen Wasserablauflöchern der Richtlinien von VDS oder FM Global gewählt werden.
Platz 3: Utz und GS1 - GS1 Smart-Box
Effizienz entsteht durch Standardisierung und Modularität. Aufgrund einer genauen Analyse der Prozessketten verschiedener Produzenten und Händler aus der Drogeriebranche und der GS1 Germany hat Utz ein neues Verpackungskonzept entwickelt: das GS1 Smart-Box-System. Mithilfe dieser neuen Klappbehälterfamilie können von der Produktion bis hin zum Point of Sales Handlingaufwendungen reduziert und Einwegverpackungen eingespart werden. Dabei zeichnet sich das Behältersystem unter anderem durch eine volumenoptimierte Rückführung, automatisiertes Beladungshandling, eine aufwenige Größen reduzierte Behälterfamilie sowie digitale Erkennbarkeit aus. Prozesskosten sollen so um mehr als 40 Prozent gesenkt und gleichzeitig der CO2-Footprint um bis zu 80 Prozent reduziert werden können.