Advertorial

LEONI entschied sich für InnoLOG (Advertorial)

Kabelspezialist in Stolberg setzt auf einen Experten im Warehousemanagement: Die LEONI-Gruppe ist ein weltweit tätiger Anbieter von Drähten, optischen Fasern, Kabeln und Kabelsystemen, mit globaler Präsenz. Rund 53 000 Mitarbeiter sind in 37 Ländern aktiv. Als kompetenter Entwickler und Hersteller bedient das Tochterunternehmen LEONI Kerpen die Informationstechnologie und die Industrie. Der Kabelkonzern verfügt über ein e s d e r umf a s s e n d s t e n Produktprogramme, das es derzeit am Markt gibt.

Steigende Ertragserwartungen, neue Mitbewerber im In- und Ausland stellen immer höhere Anforderungen. Das Erfolgskonzept beruht auf der großen Innovationskraft. Mit vorausschauenden Investitionen in modernste Anlagen schafft man die nötigen materiellen Voraussetzungen für die Sicherung der Spitzenstellung in der Technologie. Mit einem prozessorientierten Managementsystem wird die ständige Weiterentwicklung der Geschäftsprozesse gefördert um den Kunden höchste Zufriedenheit zu garantieren. Ohne eine intelligente ausgereifte Logistik wären solch komplexe Herausforderungen nicht zu bewerkstelligen.

Hohe Qualitätsstandards und umfassendes Know-how, aber besonders auch die Fähigkeit dies umzusetzen, sind somit unabdingbare Anforderungen an die Logistik. Eine Aufgabe, der sich der Baesweiler Systemanbieter InnoLOG ® mit seiner modularen Software MoTIS® erfolgreich stellte. Eine große Herausforderung bei der Lagerung der Kabeltrommeln für InnoLOG® lag z.B. darin, die unterschiedlichsten Abmessungen, von Kabeltrommeln, Ringen und Komponenten optimal zu lagern. Miteinbezogen ist auch ein vollautomatisches Hochregallager, hier werden platzoptimiert von einem kurvengängigen Regalbediengerät, Paletten in Doppelspielen ein- und ausgelagert.

Anzeige
Innolog-2

Die grundlegende Führung in den anderen Bereichen übernimmt das Funkleitsystem MoTIS® FLS. Durch MoTIS® können beliebige Warenbewegungen beleglos über Funk benutzerfreundlich abgewickelt werden. MoTIS® FLS kann auf jedem beliebigen Fahrzeugtyp wie z.B. Staplern, Kommissionierwagen eingesetzt werden. Bei LEONI Kerpen gehört dank MoTIS® FLS eine falsche Einlagerung nun der Vergangenheit an. Zu jeder Zeit ist der aktuelle Bestand ersichtlich und steht unmittelbar zur Verfügung. So kann mit der Bearbeitung der Aufträge frühzeitig begonnen und die Kunden im 24-Stundenservice beliefert werden.

Früher wurden Kabeltrommeln zum Schneiden in die Produktion gebracht und die entsprechende Länge geschnitten. Anschließend verschwanden die Trommeln wieder irgendwo auf dem riesigen Gelände. Wenn nun von diesen Trommeln erneut Kabel gebraucht wurde, musste der komplette Arbeitsgang wiederholt werden und dies oft mehrmalig. Die Kosten und der Zeitverlust waren nicht mehr zu kompensieren.

Auftragsbearbeitung und Produktion Dank MoTIS® PS Produktionssteuerung werden nun alle Fertigungsschritte für die Kabelkonfektion im Logistikzentrum direkt getätigt. Das MoTIS® PS Modul erlaubt Fertigunsaufträge, Arbeitsgänge, Termine und Ressourcen optimal zu planen. Jetzt ist man dank MoTIS® in der Lage, schnell, fehlerfrei und individuell nach Kundenwunsch Kabel zu konfektionieren.

Nachdem das überlagerte ERP-System einen Kundenauftrag an MoTIS® geschickt hat steht dieser der Arbeitsvorbereitung zur Planung zur Verfügung. Um dem Mitarbeiter einen Planungshorizont zu ermöglichen werden wichtige Kennzeichen, wie Liefertermin, Volumen oder Gewicht angezeigt. Gibt die Arbeitsvorbereitung einen oder mehrere Aufträge frei, generiert MoTIS® automatisch wegoptimierte Pickaufträge, die dann MoTIS® FLS beleglos abarbeitet.

Innolog-1

Der Leitstand kann alle Warenbewegungen kontrollieren Am Leitstand kann man gezielt Warenbewegungen anstoßen, kontrollieren und auch in die laufende Bearbeitung eingreifen. MoTIS® protokolliert alle Materialbewegungen und Buchungen online, um bei auftretenden Fragen oder Störungen problemlos auf alle gespeicherten Daten zuzugreifen. Anhand von Userprofilen können Benutzerrechte individuell den Mitarbeitern zugeteilt werden.

In MoTIS® LSV sind unterschiedliche Inventurverfahren integriert. Neben der Stichtagsinventur werden auch Stichproben und alle Faceten der permanenten Inventur unterstützt. LEONI Kerpen konnte die Zeit zur Inventurerfassung auf wenige Stunden reduzieren.

Auch den Versand vollständig integriert Aufgrund des modularen Aufbaus können MoTIS®-Systeme mehrstufig in Betrieb genommen und kostengünstig erweitert werden. So wurde in einem zweiten Projektschritt auch der Versand bei LEONI Kerpen vollständig in Mo- TIS® integriert.

Die Packstückbildung und Sendungszusammenstellung wird nun mit Hilfe des MoTIS® DC Konsolidierungsmoduls durchgeführt und optimiert. Die Versanddaten werden online an die Spediteure übertragen um dort eine frühzeitige Sendungs- und Transportplanung zu ermöglichen. Bereits nach wenigen Tagen stand eine Leistungssteigerung von ca. 30 Prozent zu Buche.

Schnell profitierte man von einer höheren Produktivität und einer vollständigen Transparenz aller Lagerbewegungen. Hierbei kam LEONI Kerpen zugute, dass die modulare Software MoTIS® auf den Kunden individuell zugeschnitten wird aber zu jeder Zeit erweiterbar ist. Prozesse können jetzt flexibel angepasst und kostengünstig optimiert werden.

Referenzen von InnoLOG

Referenzen-Innolog
  • Automobilindustrie
  • Food/Lebensmittelproduktion
  • Lebensmittelhandel
  • Metall Aluminium/Stahl
  • Buchhandel
  • Drogerie/Kosmetik
  • Großhandel
  • Holz- und Möbelindustrie
  • Elektronikdistribution
  • Zigaretten/Tabak
  • Chemie
  • Draht und Kabel
  • Spedition, Kontraktdienstleister

Innolog bietet an:

  • Teil- und Komplettlösungen für Produktion, Lagerung und Distribution
  • Supply Chain Management (SCM)
  • MoTIS® LSV Lagersteuerung- und verwaltung (WMS), mehrmandantenfähig, permanente Inventur, Chargen, Seriennummern, beleglose Kommissionierung und Warentransporte, ABC, Lageroptimierung
  • MoTIS® PS/MES Produktionssteuerungund Planung (PPS/APS), Gantt, Reichweitenund Bedarfsermittlung, optimierte Ressourcenauslastung, Chargen, QS
  • MoTIS® BDE Betriebsdatenerfassung, Arbeitszeiterfassung, Produktionskennzahlen, Datenschnittstellen, Produktionsparameter, Prüfvorschrift
  • MoTIS® DC Distribution Center, Kommissionier- und Versandlager, Pick-by-light, Packstückkonsolidierung, Fulfillment Value-Added- Services, Versandoptimierung, Tracking
  • MoTIS® MFR Materialflußrechner für Fördertechnik, Regalbediengeräte, AKL, FTS, Paternoster/Shuttle, Etikettierer, Waagen, usw. inkl. Visualisierung
  • MoTIS® FLS Funkleitsystem, Barcode/RFID
  • MoTIS® Pick-By-Voice Hardware unabhängig
  • MoTIS® DMS Dokumentenmanagementsystem, Archivierung, Scannen
  • Anbindung an alle gängigen ERP-Systeme
  • Maschinensteuerungen (SPS/PLC)
  • Generalunternehmer (offene Generalunternehmerschaft)

Firmenprofil

InnoLOG GmbH Pascalstraße 11-13 52499 Baesweiler Tel. +49(0)2401/6087-0 Fax +49(0)2401/6087-20 [email protected] http://www.innolog.de Gegründet: 1998 Mitarbeiter: 25

Leistungsspektrum

  • Innovative Logistiklösungen für Produktion, Lagerung, Distribution und Versand
  • Analyse, Planung und Optimierung von Prozessen und Materialflüssen
  • Erstellung von Lastenheften, Ausschreibungsunterlagen und Pflichtenheften
  • Realisierung von individuellen standardbasierenden Logistiksystemen auf Basis von MoTIS
  • Produktionsplanung und Optimierung
  • Erstellung von Logistikanlagen als Generalunternehmer
  • Anbindung neuer Gewerke an vorhandene Strukturen und Systeme
  • Retrofit – Datenübernahme und Migration bestehender Anlagen
  • Integration automatisierter Lager- und Fördertechnik
  • Einbindung von Produktionsmaschinen und Robotern
  • Entwurf und Implementierung wegoptimierter Funkleitsysteme
  • Versandoptimierung, Transportmanagement und Sendungsverfolgung

InnoLOG GmbH

,

Pascalstraße 11-13, D-52499 Baesweiler, Tel. +49(0)2401/6087-0, Fax +49(0)2401/6087-20, E-Mail: [email protected],

Innolog-Logo

Zum Download des Advertorials klicken Sie bitte hier.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Fachmesse

SPS wächst wieder

Nach drei Tagen endete in Nürnberg heute die 32. SPS mit deutlich gewachsenen Besucherzahlen. Etwas überschattet wurde die Veranstaltung vom Bahnstreik am 15. und 16. November.

mehr...

Arbeitsschutz

Sicher im Zusammenspiel

Bei der automatisierten Materialübergabe zwischen Roboterzelle und fahrerlosem Transportsystem dürfen Personen nicht unbemerkt in den Gefährdungsbereich gelangen. Eine innovative Lösung von Leuze sichert die Übergabestationen mithilfe einer...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fahrerlose Transportsysteme

Materialfluss in Reinkultur

Die Elektromobilität boomt und die Nachfrage nach Batterien ist größer denn je. Um diesen Markt bedienen zu können, werden derzeit immer mehr Batteriewerke in Europa gebaut. Im neuen Werk eines nordeuropäischen Batterieherstellers sind mobile...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite