Stapleranbaugeräte
Weil maßgeschneidert besser ist
Auf den ersten Blick unscheinbar, so steckt doch in Gabelzinken eine erhebliche Variantenvielfalt und Know-how. Zusätzlich zu den gemäß ISO 2328 genormten Standardgabelzinken gibt es viele Einsatzfälle, Gabelzinken an kundenspezifische Anforderungen anzupassen.
Vetter setzt daher bewusst auf Entwicklung und Fertigung in Burbach. Warum entscheiden sich jedoch immer mehr Unternehmen für die maßgeschneiderte Gabelzinke? Der Vorteil liegt auf der Hand. So unterschiedlich die Anwender, so unterschiedlich sind auch die Einsatzfälle. Mit der ISO-Norm können große Marktbereiche abgedeckt werden. Aber vielfach sorgen einsatzspezifische Varianten für ein wesentliches Plus an Sicherheit und Effizienz.
Der Mehrpreis für diese Lösungen amortisiert sich in der Regel bereits kurzfristig durch betriebsinterne Einsparungen. Von diesen Vorteilen zeugen bereits mehrere tausend Varianten im Vetter Produktprogramm – und der Bedarf an einsatzspezifischen Lösungen wächst stetig.

Umfassende Beratung Die Entwicklung erfolgt in einer engen Zusammenarbeit zwischen Handel, Kunde und Hersteller. Hierdurch profitieren alle: Der Kunde erhält eine umfassende Beratung und individuelle Lösungen. Der Handel wiederum hat Zugriff auf das Know-how des Herstellers und kann somit seinen Kunden eine zusätzliche Dienstleistung anbieten.
Themen im Artikel
Vetter Umformtechnik GmbH, D-57299 Burbach, Tel.: 0 27 36/49 61-0, Fax: 0 27 36/49 61-12, E-Mail: info@gabelzinken.de, www.gabelzinken.de