Preisverleihung beim Materialflusskongress

Martin Schrüfer,

Motion Miners GmbH gewinnt den VDI Innovationspreis 2019

Auf dem 28. Deutschen Materialfluss-Kongress in Garching hat der VDI den Innovationspreis Logistik 2019 verliehen. Gewinner ist die Motion Miners GmbH aus Dortmund.

© VDI

Der Jury-Vorsitzende Prof. Dr. Willibald A. Günthner von der TU München überreichte den Preis gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Fachbereichs „Technische Logistik“ der VDI-Gesellschaft für Produktion und Logistik, Gregor Blauermel, Geschäftsführer der Unternehmensberatung B416 und Sponsor des Preises und Jean Haeffs, Geschäftsführer der VDI-GPL, an die Gewinner Dr. Sascha Feldhorst und Sascha Kaczmarek. Der Preis besteht aus einer Urkunde und einer Skulptur des für seine Rollkörper bekannten Künstlers Maximilian Verhas aus Berlin.

Die Motion-Mining-Technologie bildet die Grundlage zum Aufbau eines umfassenden Planungswerkzeugs und eines Datenbestands für industrielle Arbeitsprozesse. Sie verwendet mobile Sensoren und Kleinstfunksender, um die Prozesse aufzunehmen während sie ablaufen. Aus den Rohdaten der Sensoren werden automatisch mithilfe einer selbstentwickelten Mustererkennungslösung die einzelnen Arbeitsschritte rekonstruiert, Bewegungen, Körperhaltungen und auch die Arbeitssituation detektiert und schlussendlich die daraus abgeleiteten Effizienz- und Ergonomiekennzahlen einer weiteren Analyse zugänglich gemacht.

Mithilfe der gewonnenen Daten wird neben der Ermittlung von Effizienzkennzahlen und Optimierungspotenziale im Bereich der Produktivität auch die Ergonomie betrachtet. Hierdurch entsteht gleichzeitig ein direkter Nutzen auf Seiten der Mitarbeiter. Im Zuge von Ergonomieanalysen werden Kennzahlen erfasst, die direkte Rückschlüsse auf die Beanspruchung der Mitarbeiter zulassen. Dazu zählen beispielsweise die Anzahl der Handhabungen, die Wegstrecken oder auch die Anzahl der Bückvorgänge. In Summe können so die Prozesse und vor allem die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter nachhaltig verbessert werden, die Durchlaufzeiten verkürzt und die Liefertreue erhöht und auch Krankenstände reduziert werden. Ebenso hilft die Technologie dabei, die Ergonomie am Arbeitsplatz zu quantifizieren. Die verwendete Hard- und Software arbeitet autark und muss für die Durchführung der Messungen nicht in die betriebliche IT integriert werden, was ihren Einsatz einfach und effizient macht.

Anzeige

Für Unternehmen werden bisher verborgene Optimierungs- und Rationalisierungspotenziale gehoben und dabei gleichzeitig der Aufwand für die notwendigen Aufnahmen und Analysen reduziert. Das geht nicht nur sehr schnell und simultan für parallel laufende Prozesse, sondern liefert auch eine objektivierte Entscheidungsgrundlage und einen branchenübergreifenden Datenbestand, der neben dem Ableiten von Best-Practice-Lösungen für gegebene Prozessaufgaben auch nur für Benchmarks genutzt werden kann. Man gewinnt so die Informationen über die Prozesse direkt aus den Shop-Floor-Daten und ist so in der Lage, Optimierungs- und Rationalisierungspotenziale während eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses zu erkennen und auszuschöpfen. Das generiert umfangreichen Nutzen für Unternehmen und die Belegschaft.

Gregor Blauermel, Jury-Vorsitzender und Vorsitzender des Beirats Technische Logistik der VDI-GPL: „Mit der Verleihung des Innovationspreises an die Motion-Miners hat die Jury nicht nur eine innovative Lösung ausgezeichnet, sondern auch den unternehmerischen Willen belohnt, der dahintersteckt. Das Produkt zunächst über Dienstleistungen zu vermarkten, um das notwendige Geld für die Weiterentwicklung zu beschaffen und so gleichzeitig ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse möglicher Kunden zu entwickeln zeigt den Willen zum Erfolg. Die Idee, Bewegungs- und Belastungsprofile mittels Sensoren zu erfassen und aus den Daten automatisiert Handlungsempfehlungen zu generieren ist rückwärts betrachtet völlig logisch – man muss aber erst mal darauf kommen und dann muss es auch noch funktionieren! Daher freut mich besonders, dass wir dieses Jahr wieder ein Start-Up auszeichnen konnten – macht was draus!

Hintergrund

Die Auszeichnung „Innovationspreis Logistik“ wird jährlich von der VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik (VDI-GPL) ausgeschrieben und vergeben. Mit dem Preis wird das Unternehmen ausgezeichnet, das Herausragendes für die Innovation in der Logistik geleistet hat. Die Auswahl des Preisträgers übernimmt eine unabhängige Jury aus kompetenten und anerkannten Experten. Der Jury 2019 gehörten an:

  • Dipl.-Wirtsch.-Ing. Gregor Blauermel, Geschäftsführender Gesellschafter B416 Unternehmensberatung GmbH & Co. KG
  • Prof. Dr.-Ing. Johannes Fottner Lehrstuhl für Fördertechnik, Materialfluss, Logistik, TU München
  • Rolf Müller-Wondorf, Chefredakteur Logistik für Unternehmen
  • Martin Schrüfer, Leitender Chefredakteur materialfluss und LT-manager
  • Dipl.-Ing. Jean Haeffs, Geschäftsführer VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik
  • Prof. Dr.-lng. WiIlibald A. Günthner, Lehrstuhl für Fördertechnik, Materialfluss, Logistik, TU München
  • Thilo Jörgl, Chefredakteur LOGISTIK HEUTE
  • Matthias Pieringer stellvertr. Chefredakteur LOGISTIK HEUTE
  • Winfried Bauer, Chefredakteur Fördern und Heben

Die Preisverleihung findet auf dem von der VDI Wissensforum veranstalteten 28. Deutschen Materialfluss-Kongress statt. Die Ausschreibungsphase für den VDI Innovationspreis Logistik 2020 beginnt im Herbst 2019.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

LogiMAT 2023

LIS mit neuem WinSped-Feature

Der Grevener Softwarehersteller LIS Logistische Informationssysteme wartet auf der LogiMAT mit einer Neuentwicklung auf und präsentiert auf der internationalen Fachmesse vom 25. bis 27. April in Stuttgart eine Weiterentwicklung seines Transport...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

PTV Truck Navigator

Nächste Generation der Lkw Navi App

Mit dem PTV Truck Navigator G2 bringt die PTV Group die nächste Generation ihrer Navigations-App für Lkw auf den Markt. Die App greift auf das TomTom Navigation SDK (Mobile Software Developer Kit) zurück und enthält damit aktuelle Online-Karten und...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite