Ex-Sixt-CTO wechselt nach Mülheim

Martin Schrüfer,

Turck erweitert Geschäftsführung mit Michael Gürtner

Zum 1. Februar wird Dr. Michael Gürtner die Geschäftsführung für die Ressorts Entwicklung & IT in der Turck Holding GmbH übernehmen. Gleichzeitig ist der 46-Jährige auch in die Geschäftsführung der Werner Turck GmbH & Co. KG berufen worden, die er gemeinsam mit Michael Gröbner leiten wird.

© Turck

Gröbner verantwortet in der Holding-Geschäftsführung die Ressorts Produktion und Supply-Chain-Management (SCM), während die Geschäftsführer der Hans Turck GmbH & Co. KG, Christian Wolf und Christian Pauli, in der Holding die Ressorts Vertrieb & Marketing sowie Finanzen, Personal & Recht führen.

Dr. Michael Gürtner studierte Elektrotechnik an der Technischen Universität in München und promovierte dort am Institut für Messsystem- und Sensortechnik. Er leitete in der Bosch-Gruppe verschiedene Entwicklungsbereiche, die sich neben der Sensorik auf IT-relevante Themen wie IIoT-Ökosysteme und Cloud-basierte Software als Servicelösungen spezialisierten. Zuletzt zeichnete Dr. Gürtner als CTO bei der Sixt SE für die digitale Transformation des Unternehmens und seiner Geschäftsprozesse verantwortlich.

„Neben seiner überzeugenden Managementkompetenz bringt Dr. Michael Gürtner eine umfassende Produkt- und Innovationsexpertise mit, besonders im Bereich IIoT. Mit seiner Erfahrung in Software- und IT-Infrastruktur-Projekten ist er die ideale Besetzung für ein Unternehmen, das sich gemeinsam mit seinen Kunden in der digitalen Transformation befindet“, sagt Hans Sondermann, Beiratsvorsitzender der Turck Holding GmbH. „Deshalb sind wir überzeugt, dass wir mit Herrn Dr. Gürtner den richtigen Manager gefunden haben, um die Turck-Gruppe auf ihrem erfolgreichen Weg noch weiter voranzubringen.“

Anzeige
Anzeige
zurück zur Themenseite
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Software & Ident

Radarsensor zur Objekterkennung

Turck erweitert sein Angebot um Radarsensoren zur zuverlässigen Objekterkennung in Outdoor-Applikationen. Die R-Gage-Radarsensoren – entwickelt von Turcks Partner Banner Engineering – lassen sich beispielsweise zur Kollisionsvermeidung und zum...

mehr...

Fachmesse

SPS wächst wieder

Nach drei Tagen endete in Nürnberg heute die 32. SPS mit deutlich gewachsenen Besucherzahlen. Etwas überschattet wurde die Veranstaltung vom Bahnstreik am 15. und 16. November.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Lagerautomatisierung

Automatisiertes Lager für Vetter

Vetter Pharma-Fertigung hat ihr neues automatisiertes Materiallager für pharmazeutische Packmittel in Betrieb genommen. Mit der Analyse sowie der Beratung und Planung der Logistikprozesse bis hin zur Projektumsetzung des Lagers wurde der...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Lagerautomatisierung

Logistik-Automatisierung für alle

Wenn es um Automatisierung im Lager geht, dann richtet sich der Blick meist auf die großen Anlagen und Unternehmen. Warum es aber gerade auch für kleine und mittlere Unternehmen sinnvoll sein kann, ihre Intralogistik zu automatisieren, darüber...

mehr...