Nachhaltige Transportlösungen

Martin Schrüfer,

Meyer & Meyer setzt auf Elektromobilität und Lang-Lkw

Der Osnabrücker Fashionlogistiker Meyer & Meyer arbeitet aan umweltfreundlichen Transportlösungen. Für die Filial-Belieferung eines großen Fashionkunden nutzt das Unternehmen ein vom deutschen Hersteller Orten Electric-Trucks auf Elektro-Antrieb umgerüstetes 12-Tonnen-Fahrzeug sowie zwei Lang-LKW. Gegenüber konventionellen Fahrzeugen spart der Lang-LKW-Einsatz auf der Strecke Hamburg-Osnabrück-Hamburg jährlich bis zu 4,6 Tonnen CO2 ein, auf der Relation Hamburg-Peine-Hamburg sind bis zu 3,4 Tonnen CO2 pro Jahr möglich.

© Meyer & Meyer

„Der vom deutschen Hersteller Orten Electric-Trucks umgerüstete E-LKW enthält spezielle Ausstattung für Textiltransporte und hat eine Reichweite von bis zu 300 km“, berichtet Robert Justenhoven, Abteilungsleiter Flottenmanagement bei Meyer & Meyer. „Das Fahrzeug ist jetzt seit mehr als einem Jahr im Einsatz und erfüllt die Anforderungen unserer Distributionsverkehre am Standort Peine zu 100 %“, so Justenhoven weiter.

Das umgerüstete 12-Tonnen-Fahrzeug verfügt über eine fest integrierte Batterie mit einer Ladedauer von neun bis zehn Stunden, die am Meyer & Meyer-Standort in Peine aufgeladen wird. Es ist in dieser Form einmalig in Deutschland. Auch die Fahrer sind speziell für den Umgang mit dem Fahrzeug geschult. Darüber hinaus setzt der Fashionlogistiker seit Herbst 2019 zwei Lang-LKW des Typs 3 ein. Diese sind ideal geeignet, um hängende Textilien zu transportieren: „Kleidung benötigt viel Platz, ist aber leicht. Durch das höhere Transportvolumen können wir Fahrten einsparen und verbrauchen dadurch weniger CO2. Selbst im Vergleich mit unserem ebenfalls volumenoptimierten XXL-Equipment, ist mit den Lang-LKW unter optimaler Volumenauslastung jede 20. Fahrt klimaneutral“, erläutert Robert Justenhoven.

Anzeige

Darüber hinaus hat sich Meyer & Meyer gemeinsam mit diversen Projektpartnern federführend am vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Projekt „Route Charge“ beteiligt und in diesem Rahmen einen E-LKW auf Wechselbatteriebasis gebaut, der aktuell getestet wird. Im Gegensatz zu den fest verbauten Akkus in den herkömmlichen E-LKW, befinden sich an diesem Fahrzeug zwei Batterien, während zwei weitere laden und getauscht werden können. „Durch das innovative Tauschsystem wird eine der großen Schwächen herkömmlicher E-LKW überwunden: Mittels Akkuwechsel sind Touren von bis zu 500 km möglich. Meyer & Meyer kann dadurch erstmals mit einem elektrisch betriebenen Fahrzeug mittlere Distanzen in der Filialbelieferung realisieren“, erläutert Bijan Abdolrahimi von der MC Management GmbH, einem Unternehmen der Meyer & Meyer-Gruppe, der das Projekt leitet. Der Startschuss für den „Route-Charge-LKW“ ist in 2016 gefallen. Die Tests laufen noch bis zum Frühjahr 2020. Danach soll das Fahrzeug in den Regelbetrieb bei Meyer & Meyer überführt werden.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite