Strategische Weiterentwicklung

Martin Schrüfer,

Mercedes-Benz Lkw integriert Fleetboard und kauft habbl

Fleetboard stärkt mit zwei Schritten seine Marktposition: die Integration in Mercedes-Benz Lkw und die Akquisition der Logistik Anwendung habbl sowie des dahinterstehenden Teams.

© Mercedes-Benz Lkw

Im digitalen Zeitalter gehören Software-Dienste laut Fleetboard mehr denn je zum Kerngeschäft von Daimler Trucks und Mercedes-Benz Lkw und sind untrennbar mit der Fahrzeugentwicklung und der Kundenunterstützung verbunden. Deshalb wurde die bisherige Daimler Fleetboard GmbH zum Jahresbeginn in den Daimler Trucks Geschäftsbereich Mercedes-Benz Lkw integriert. Der Bereich „Digital Services & Solutions“ verantwortet sämtliche Angebote um Fleetboard und Mercedes-Benz Uptime als Teil von Marketing, Vertrieb und Services Mercedes-Benz Lkw.

„Schon seit Markteinführung der telematikgestützten Internetdienste im Jahr 2000 setzt Fleetboard den Branchenstandard. Und wir arbeiten hart daran, dass das auch so bleibt. Mit dem Bereich „Digital Services & Solutions“ stellen wir sicher, dass unsere Kunden aus einer Hand die für sie richtige Lösung erhalten. Mit habbl haben wir ein neues, zukunftsweisendes Produkt im Portfolio“, sagt Stefan Buchner, Leiter Mercedes-Benz Lkw. „Wir arbeiten jeden Tag daran, innovative Lösungen für Transport- und Logistikunternehmen zu entwickeln und unsere bestehenden Produkte und Services weiter auszubauen. Unser Fokus liegt dabei immer auf Services mit echtem Mehrwert für unsere Kunden im Zusammenspiel mit und beim Einsatz von unseren Fahrzeugen.“

Anzeige

habbl zählt in den Augen von Fleetboard zu den innovativsten Logistikapplikationen in der Branche. Der Truck Bereich der Daimler AG hat sich mit der Eikona AG auf die Akquisition der Logistik-Anwendung geeinigt und optimiert damit das Fleetboard Produktportfolio. Die von der Eikona AG entwickelte Software ermöglicht es, Lkw der eigenen Flotte aber auch Lkw von Subunternehmern einfach in den Dispositionsprozess zu integrieren, Auftragsdaten bereitzustellen und erleichtert die Kommunikation mit den Fahrern.

Das flexible Werkzeug ersetzt künftig die Fleetboard Transport Management Lösung. Die Akquisition wird kurzfristig vollzogen. "Dank neuer technischer Voraussetzungen kommen wir unserer Zukunftsvision eines nahtlosen und digital vernetzten Transports immer näher: Wir vernetzen sämtliche Verkehrsabläufe und alle am Transport Beteiligten. Das macht nicht nur das Geschäft unserer Logistikkunden effizienter sondern trägt auch dazu bei, Verkehrsflüsse zu optimieren, Verkehrsaufkommen zu senken und Transportprozesse in Summe zu beschleunigen“, sagt Volker Hansen, CEO und Leiter Digital Solutions von Fleetboard. „habbl erfüllt genau unseren Anspruch, den Mehrwert durch Vernetzung für die Kunden aus Transport und Logistik immer weiter zu verbessern. Gerade vor dem Hintergrund des anhaltenden Fachkräftemangels ist es besonders wichtig, Fahrer durch eine intuitive App zu entlasten und sie optimal zu unterstützen. Das leistet habbl mit Workflows, die sämtliche Arbeitsschritte verständlich steuern und dabei helfen, Fehler zu vermeiden.“

Der neue Transport Management Service von Fleetboard wird die bestehenden Dienste von Fleetboard, wie etwa die Einsatzanalyse, die Zeiterfassung und das Mapping ergänzen. Die bestehende Fleetboard Transport Management Lösung wird für eine Übergangszeit von mindestens zwei Jahren weiterhin unterstützt. Die derzeitigen Fleetboard Kunden werden beim Wechsel und der Anbindung von habbl durch die Fleetboard Consulting Experten unterstützt und fachmännisch beraten, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen.

In der Kombination aus mobiler App und Online-Portal, und in Kombination mit den Telematikdaten aus den Fahrzeugen bietet habbl umfassende Informationen zur gesamten Lieferkette und stellt diese in Zukunft im neuen Fleetboard Kundenportal dar.

Aus habbl wird die neu gegründete Fleetboard Logistics GmbH

habbl sowie das dahinterstehende Team ist nach Vollzug der Akquisition Hauptbestandteil der neu gegründeten Fleetboard Logistics GmbH, einer 100-prozentigen Daimler-Tochter mit Hauptsitz in Volkach bei Würzburg. Der Gründer der Eikona AG, Manuel Drescher, wird als CEO in die neu geschaffene Gesellschaft wechseln. Seitens Daimler wird Harald Marx, Leiter des Daimler Fleetboard Innovation Hub, als zweiter Geschäftsführer interimsweise den Aufbau und die strategische Ausrichtung der Fleetboard Logistics GmbH verantworten. Angebahnt und durchgeführt wurde das Projekt unter Federführung des Daimler Fleetboard Innovation Hubs in Berlin, das auch die zukünftige Fleetboard Transport Management Strategie erarbeitet hat und den Unternehmensaufbau der Fleetboard Logistics GmbH verantwortet.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Flottenmanagement

Den Fuhrpark im Griff

Das Unternehmen ATU Flottenlösungen unterstützt mit dem System ATU easy fleet alle Workflows rund um die Verwaltung und Nutzung von Dienstfahrzeugen. Die Kombination aus App und Webportal unterstützt Fuhrparkmanager und Flottenfahrer unter anderem...

mehr...

Automatisierung

Transportroboter

Mit der Transportplattform „X MOVE“ hat ek robotics ein Fahrerloses Transportfahrzeug (FTF) entwickelt, das in beiden Welten der automatisierten Transportsysteme zuhause ist.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite