Neues Forschungsgebäude
Grundsteinlegung Fraunhofer CML
In einer feierlichen Zeremonie wurde am 26. Juni der Grundstein für das neue Forschungsgebäude des Fraunhofer-Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen (CML) am Lotsekanal im Harburger Binnnenhafen gelegt. Das Fraunhofer entwickelt und optimiert Prozesse und Systeme entlang der maritimen Supply Chain.
Mit zunehmenden Projekt- und Entwicklungsaufgaben und entsprechend wachsenden Mitarbeiterzahlen entschied man sich bereits 2016 für den Neubau, der mehr Platz für die Forscher schafft. Andreas Meuer, Vorstandsmitglied der Fraunhofer-Gesellschaft, erklärte: "Die Mission der Fraunhofer-Gesellschaft ist es, der Wirtschaft und speziell dem Mittelstand als Herzstück der deutschen Wirtschaft durch angewandte Forschung eine Brücke in die Welt der Wissenschaft zu bauen und mit neuen technologischen Impulsen wettbewerbsfähig zu halten, aber auch nachhaltiger zu werden. Im maritimen Bereich ist das Fraunhofer-Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen (CML) hier in Hamburg unser prominentes Beispiel für diese Anstrengungen."
Themen im Artikel
Anlässlich der Grundsteinlegung konnten sich die Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und der Nachbarschaft ein Bild über das Vorhaben machen. Grußreden des Ersten Bürgermeisters der Hansestadt, Dr. Peter Tschentscher, des Fraunhofer-Vorstandsmitglieds Andreas Meuer, des Präsidenten der TUHH Prof. Dr. Hendrik Brinksma, des Architekten Stefan Tebroke von BHBVT und des Leiters des CML, Prof. Dr.-Ing. Carlos Jahn informierten die Geladenen.