Logistik-Dienstleister

Partnerschaft über Ländergrenzen hinweg

Hellmann Worldwide Logistics GmbH & Co. KG

Auch wenn es um die Logistik geht, müssen sich international tätige Unternehmen den Anforderungen der verschiedenen Ländermärkte stellen. Unterschiedliche Rahmenbedingungen treffen auf Besonderheiten der lokalen Märkte. Für die Viessmann Group erbringt Hellmann Worldwide Logistics Logistikdienstleistungen in mehreren europäischen Ländern. Die vollständige, schadenfreie und pünktliche Belieferung der Kunden hat immer oberste Priorität. Voraussetzung dafür sind effiziente und zuverlässige Logistikprozesse sowie eine regelmäßige Überprüfung der Lieferqualität. Worauf man ebenfalls achten muss, sind die unterschiedlichen Anforderungen an die Logistik in den verschiedenen Ländermärkten. Trotz der immer höheren Standardisierung der logistischen Dienstleistungen, gibt es gerade bei den Transporten in den Bereichen Stückgut, FTL, LTL und Paket immer noch Unterschiede und Besonderheiten, die sich vom deutschen Markt unterscheiden können.

Als Hersteller von Heiz-, Industrie- und Kühlsystemen ist Viessman international ausgerichtet. Das Familienunternehmen hat seinen Stammsitz in Allendorf (Eder) - cira 35 Kilometer nördlich von Marburg. Der Gruppenumsatz beträgt 2,2 Milliarden Euro, wobei 56 Prozent des Umsatzes auf das Ausland entfallen.

Zwei Partner - drei Märkte

Die Zusammenarbeit zwischen Viessmann und Hellmann begann im Frühjahr 2011, als Hellmann in Deutschland den Betrieb des Regionallagers Nord für Viessmann übernahm. Im Mai 2012 wurde das Verteilzentrum in Lichfield, Großbritannien, eröffnet und ein Jahr später wurde die Zusammenarbeit auf den polnischen Markt ausgeweitet.

Anzeige

Aufgrund der je nach Land und regionalem Markt abweichenden Kundenanforderungen, gibt es einige Unterschiede in den logistischen Prozessen. Viessmann-Produkte werden in Deutschland an drei Standorten gelagert: Einen Standort bewirtschaftet Viessmann in Eigenregie, die beiden anderen werden von Dienstleistern betrieben.

Von Hannover direkt zur Baustelle in Norddeutschland

Am Standort Lehrte bei Hannover erbringt Hellmann in einem Multi-Client-Lager mit insgesamt über 70.000 Quadratmeter die Lagerhaltung und bedarfsgerechte Belieferung der im näheren Umkreis befindlichen Kunden sowie die Belieferung der Umschlagspunkte in Norddeutschland. Auch eine direkte Anlieferung zur Baustelle oder des Heizungsfachbetriebes wird von hier aus erbracht. Aufgrund der speziellen Anforderungen und des sehr großen Sendungsvolumens übernimmt Hellmann die Transporte für den Kunden Viessmann komplett selbst. Dank perfekt und nahtlos aufeinander abgestimmter Prozesse können so vorher festgelegte Zustellungstermine gewährleistet werden. Voraussetzung für die Einhaltung der Liefertermine sind effiziente Prozesse im Lager und die optimale Beherrschung der Schnittstelle Lager und Transport.

Abweichende Kundenstruktur in Großbritannien

Auch in Großbritannien werden die Viessmann-Produkte gelagert und anschließend vom Lagerstandort Lichfield an die britischen Viessmann-Kunden ausgeliefert. Durch die vom deutschen Markt abweichende Kundenstruktur wird in Großbritannien auch die Versorgung des Großhandels abgewickelt. Die Belieferung erfolgt über ein Stückgutnetzwerk. Hellmann bewerkstelligt dabei die Lagerauffüllungstransporte aus dem Werk im deutschen Allendorf ins englische Lichfield.

Viessmann
In Deutschland, Großbritannien und Polen übernimmt Hellmann die direkte Auslieferung von Heiz- und Kühlsystemen an Viessmann-Kunden.

In Polen liegt das Hellmann-Warehouse, von dem aus die Viessmann Produkte zu ihren späteren Einsatzorten versandt werden, nahe der Hauptstadt Warschau. Auch hier ist Hellmann für das gesamte Transportmanagement zuständig und nutzt dafür sein eigenes polnisches Stückgutnetzwerk. Als zusätzlicher Service werden die Termine mit den in Polen ansässigen Kunden teilweise direkt abgestimmt.

So unterschiedlich die Voraussetzungen in den jeweiligen Ländern, die abweichenden logistischen Anforderungen in den Lägern und beim Transport und die Komplexitäten der Supply Chains auch sein mögen - am Ende gilt ein Maßstab: die logistische Effizienz. Sie ist auch die Basis für die erfolgreiche Zusammenarbeit von Viessmann und Hellmann.

„Go to Gemba“: immer dabei, Prozesse zu verbessern

Seit Jahren verfolgen beide Unternehmen sehr ähnliche Ansätze, deren gemeinsame Wurzeln im in Japan entwickelten und durch den Automobilkonzern Toyota perfektionierten Kaizen-Konzept verankert sind, das die Grundlage für den sogenannten „Kontinuierlichen Verbesserungsprozess“ (KVP) liefert.

Hier verfolgen Viessmann und Hellmann den gleichen Ansatz zur stetigen und kontinuierlichen Verbesserung sowohl ihrer internen als auch ihrer gemeinsamen Prozesse. Der Prozess stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Mitarbeiter, die tagtäglich in die Prozesse involviert sind, kennen diese am besten und wissen, wo die Schwachstellen liegen. Hier gilt es, für das Unternehmen, dieses Wissen zu nutzen und die Betroffenen zu Beteiligten zu machen. Den Mitarbeitern muss der Freiraum gegeben werden, ihre Erkenntnisse in den Verbesserungsprozess einfließen zu lassen oder wie Dr. Hans-Ullrich Förster, Geschäftsführer der Viessmann Logistik International GmbH sagt: „Der Mitarbeiter sucht an seinem Arbeitsplatz nach Verbesserungspotenzialen - und das an jedem einzelnen Arbeitstag“. Viessmann und Hellmann vertiefen dieses Prinzip in Workshops, gemeinsam oder auch firmenintern. Ziel ist es, an den Ort des Geschehens zu gehen („go to gemba“), dabei voneinander zu lernen und sich so stetig zu verbessern.

Ralf Thiesse

Kontakt:

Viessmann Werke GmbH & Co. KG 35108 Allendorf (Eder) Tel.: 0 64 52 / 70-0 E-Mail:

Hellmann Worldwide Logistics GmbH & Co. KG 49090 Osnabrück Tel.: 05 41 / 6 05-0 E-Mail: [email protected] www.hellmann.net

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Geburtstag

Hermann Grewer feierte 80. Geburtstag

Der Ehrenvorsitzende des Verbandes Verkehrswirtschaft und Logistik Nordrhein-Westfalen (VVWL) e.V. und Ehrenpräsident des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. Hermann Grewer, feierte am 6. Juni seinen 80.Geburtstag.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Logistikmesse

Transport Logistic 2023

Nach vierjähriger Pause mit einem virtuellen Zwischenspiel 2021 findet die Transport Logistic vom 9. bis 12. Mai 2023 wieder in Präsenz auf dem Münchner Messegelände statt.

mehr...

Logistikdienstleister

Fokus auf Internationalisierung

L.I.T. ist auf der Transport Logistic gleich zweimal vertreten. Das Leistungsportfolio des Braker Logistikdienstleister reicht vom Warehousing über den Transport mittels verschiedener Verkehrsträger bis hin zur Kontraktlogistik und umfangreichen...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite