Logistikdienstleister

Daniel Schilling,

Kartellbehörden genehmigen Akquisition

Grünes Licht für die Anfang Mai vereinbarte Transaktion: Die Kartellbehörden haben der Übernahme von 66 Prozent der Geschäftsanteile von Quehenberger Logistics durch die Geis Gruppe zugestimmt.

Der Geis Gruppe gehören jetzt zweidrittel der Anteile von Quehenberger. © Greis Gruppe

„Wir freuen uns, dass die größte Akquisition unserer Unternehmensgeschichte nun auch offiziell vollzogen ist“, sagen Hans-Wolfgang Geis und Jochen Geis, geschäftsführende Gesellschafter der Geis Gruppe. „Jetzt werden wir richtig loslegen und unsere Teams zusammenbringen, um uns gegenseitig kennenzulernen und gemeinsame Projekte zu diskutieren.“

Gebündelte Stärke

„Geis ist bei den Themen Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit sehr gut aufgestellt, während wir bei Quehenberger in Sachen Digitalisierung und künstliche Intelligenz sehr weit entwickelt sind, erklärt Christian Fürstaller, CEO und Miteigentümer von Quehenberger Logistics. „Gemeinsam werden wir nun das Beste aus beiden Unternehmen zusammenbringen und weiterentwickeln.“

Für Geis und Quehenberger sind nun insgesamt rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an rund 200 Standorten in 13 Ländern tätig und erwirtschaften einen Umsatz von rund zwei Milliarden Euro.

„Unsere Kunden haben jetzt einen noch stärkeren Logistikpartner an ihrer Seite“, so Hans-Wolfgang Geis und Jochen Geis. „Auf Basis dieser gebündelten Stärke werden wir noch umfangreichere exzellente logistische Lösungen anbieten.“

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Personen

Führungswechsel bei Hellmann

Der Aufsichtsrat von Hellmann Worldwide Logistics hat Jens Drewes mit Wirkung zum August 2024 zum Chief Executive Officer berufen. Drewes tritt damit die Nachfolge von Reiner Heiken an, der sich entschieden hat, im kommenden Jahr in den Ruhestand zu...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Seehäfen

22 Unternehmen unter einem Dach

Das Interesse Bremer Unternehmen an einer Teilnahme an der Transport Logistic ist wieder sehr hoch. Für den von Bremenports organisierten Gemeinschaftsstand der Bremischen Häfen haben sich zahlreiche Unternehmen aus der Logistikbranche angemeldet.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

IT-Projekt KIBA

Künftig mit KI besser fahren

Mit künstlicher Intelligenz soll die Beladung im Kombinierten Verkehr optimiert und beschleunigt werden. Das IT-Projekt KIBA hat zum Ziel, Güterzüge mehr auszulasten, Leerfahrten zu verringern sowie Wartezeiten, Infrastruktur- und Umweltbelastung zu...

mehr...

Personalie

Thomas Gries wechselt zu 4flow

Der Ehemalige CEO SAP Solutions bei Körber Supply Chain übernimmt die Leitung der neu gegründeten Geschäftseinheit 4flow digital. Dort wird 4flow seine Aktivitäten zur Beratung und Umsetzung der digitalen Transformation von Supply Chain und Logistik...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite