14 Prozesskrane

Martin Schrüfer,

thyssenkrupp Marine Systems erteilt Demag Riesenauftrag

Demag Cranes & Components erhält von der Werft thyssenkrupp Marine Systems den Auftrag zur Lieferung von 14 Prozesskranen.

© Demag

Die Krananlagen werden in neuen Produktionshallen in Kiel installiert: ein echtes Meilenstein-Projekt von Marine Systems, weil der Standort damit zu einem internationalen Kompetenzzentrum für die U-Boot-Produktion werden wird.

In Kiel wird gebaut. thyssenkrupp Marine Systems errichtet eine neue Schiffbauhalle und entwickelt den Standort zum internationalen Kompetenzzentrum für den U-Boot-Bau. Hier wird sehr bald schon der größte Auftrag der Firmengeschichte bearbeitet: Bis 2034 entstehen sechs baugleiche U-Boote. Vier werden an die norwegische, zwei an die deutsche Marine geliefert. Das Auftragsvolumen beträgt rund 5,5 Mrd. Euro und stellt damit den größten Auftrag der Firmengeschichte dar. Gebaut werden die U-Boote mit Unterstützung von Demag Prozesskrantechnik.

Die U-Boot-Segmente werden in sieben Hallenschiffen gefertigt und von jeweils zwei Krananlagen bewegt, die mit insgesamt vier Hubwerkskatzen im Synchronbetrieb laufen. Dabei erzielt jeder Kran eine Tragfähigkeit von jeweils 150 t. Demag baut die vierzehn Zweiträger-Prozesskrane mit drei unterschiedlichen Spurmittenmaßen (von 16,25 m bis hin zu 35,40 m).

Dr. Thomas Bönker, Senior Vice President Prozesskrane: „Wir freuen uns, dass wir unseren Kunden thyssenkrupp Marine Systems bei diesem sehr anspruchsvollen und zukunftsgerichteten Projekt von unserer Prozesskrantechnik überzeugen konnten und ihn somit bei der Umsetzung unterstützen werden. Die hohe Verfahr- und Positioniergenauigkeit der Krane wird z.B. gefragt sein, wenn zwei über 100 Tonnen schwere U-Boot-Segmente von je zwei Kranen und vier Katzen feinfühlig positioniert werden müssen, um den Rumpf zusammenzufügen.“

Anzeige

Der Bau der sechs U-Boote der Klasse 212CD startet 2023. Bis dahin wird Demag die 14 Prozesskrane gefertigt, ausgeliefert und in Betrieb genommen haben. 

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Konsolkrane

Flexibilität im Vierer-Pack

Haslinger, Kranbaupartner von Stahl Crane Systems, hat für einen Automobilhersteller vier Konsolkrane realisiert. Dank der gründlichen Planung und Organisation war die Deinstallation der Bestandskrane sowie Komplettinstallation der ersten beiden...

mehr...
Anzeige

Energiekette

Mit eigenem Antrieb

Lange Wege, hohe Dynamik, lange Laufzeiten – das sind die Merkmale der neuen Drive-Chain. Igus hat sie für schienengebundene automatisierte Stapelkrane (ASC) in Häfen konzipiert.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite