Kommissioniertechnik

Perfekt trotz Eiseskälte

Mercadona kommissioniert bei -23°C vollautomatisch etwa 400 verschiedene Tiefkühl-Artikel. Basis dafür ist ein System eines deutschen Herstellers, das durch einen ausgereiften Schlicht-Algorithmus fehlerfreie, filialgerechte und stabile Paletten liefert.

Die Supermarktkette Mercadona ist mit einem Umsatz von 16,485 Mrd. Euro, 63.500 Mitarbeitern und 1.360 Filialen der führende Lebensmitteleinzelhändler in Spanien. Im Rahmen der anhaltenden Expansion sind innovative, automatisierte Lager- und Kommissioniersysteme ein entscheidender Faktor in der Logistikstrategie des Unternehmens. Neben einer hohen Wirtschaftlichkeit sind vor allem die Standardisierung der Prozesse sowie hohe ergonomischen Ansprüche an die Arbeitsplätze der Mitarbeiter ein wichtiges Entscheidungskriterium bei der Auswahl neuer Lösungen.

Bereits seit 2004 verbindet Mercadona und dem Parksteiner Generalunternehmer Witron Logistik + Informatik ein enge Partnerschaft, die sich in der Planung und Realisierung von bisher fünf Distributionszentren an den Standorten Madrid, Ribarroja und Leon zeigt. Weiter gefestigt wurde diese Partnerschaft durch die Ernennung von Witron zum „Interproveedor“ im Jahr 2011, dem bevorzugten Lieferant auf dem Gebiet der Lagerlogistik.

In Ribarroja – nahe Valencia - werden seit Oktober 2008 etwa 400 verschiedene Tiefkühl-Artikel bei -23°C mit der OPM-Technologie (Order Picking Machinery) vollautomatisch kommissioniert. Darunter Artikel wie Eis, Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, Tiefkühlgerichte, Gemüse, Brot und vieles mehr. Aktuell beliefert der 5.500 m2 große Standort mit einer Lagerhöhe von 20 m 250 Filialen mit Ware.

Anzeige

OPM ist so konzipiert, das alle Prozesse in der Supply Chain innerhalb eines Distributionszentrums weitestgehend vollautomatische abgedeckt sind. Analog zu einer OPM-Lösungen im Trockensortiment werden auch im Tiefkühllager Ribarroja die Wareneingangspaletten automatisch identifiziert, validiert, belabelt und in ein Palettenhochregallager mit 4.200 Stellplätzen und vier Regalbediengeräten gefördert. Das Palettenlager dient sowohl als Nachschublager als auch als Puffer für bereits fertig kommissionierte Kundenaufträge.

Zeitnah zur Kommissionierung wird die Ware aus dem HRL ausgelagert, lagenweise depalletiert, jede Handelseinheit vereinzelt und mit einem Tray verheiratet. Dabei kommen abhängig von der Artikelgröße zwei unterschiedliche Traygrößen zum Einsatz – 600mm x 400mm bzw. 300 mm x 400 mm. Nachfolgend werden die Trays in ein 5-gassiges Tray-AKL mit 10 Regalbediengeräten und 43.000 Stellplätzen eingelagert – aufgeteilt in zwei übereinander stehenden Ebenen. Durch die Aufteilung in Ebenen wird sowohl die Dynamik der Anlage verbessert, als auch die verfügbare Lagerfläche optimal ausgenutzt. Ein wichtiger Faktor, da gerade in Tiefkühl-Distributionszentren die Energieeffizienz eine sehr wichtige Rolle spielt. Auch die Förderstrecken für die Ein- und Auslagerung der Trays in das AKL sind auf zwei Ebenen verteilt, was einen größtmöglichen Füllgrad der gesamten Anlage ermöglicht.

Kommissionierung ohne Personaleinsatz

Die Kommissionierung von bis zu 50.000 Handelseinheiten täglich erfolgt vollautomatisch ohne Personaleinsatz mit 6 COM-Maschinen (Case Order Machinery). Diese schlichten die Handelseinheiten, gesteuert durch einen ausgereiften Schlicht-Algorithmus auf Paletten. Fehlerfrei, filialgerecht und stabil - exakt nach den Vorgaben des jeweiligen Marktes. Selbst die optimale Volumenauslastung sowie maximale und minimale Maß- und Gewichtsvorgaben des jeweiligen Kundenauftrages berücksichtigt der Algorithmus.

Abschließend erfolgen die automatische Foliensicherung und der Weitertransport in die Versandzone bzw. die Pufferrung und Auftragskonsolidierung im Hochregallager. Neben den kommissionierten Handelseinheiten liefert Mercadona bestimmte Artikelgruppen auch auf Halb- und Vollpaletten in seine Filialen.

Der spanische Marktführer sieht die Einführung von OPM in der Tiefkühllogistik als wichtigen Meilenstein mit zahlreiche Vorteilen – ökonomisch, ergonomisch und ökologisch: Eine hocheffiziente Kommissionierung mit Nutzung aller Optimierungspotenziale in der gesamten Supply Chain – vom Lieferanten, über das Distributionszentrum, den Transport, bis hin in die Filiale.

Zukunftsweisende, technologische Arbeitsplätze. Entlastung der Mitarbeiter von gesundheitsbelastenden Tätigkeiten als Folge von ergonomischen Arbeitsprozessen. Eine äußerst energieeffiziente Technologie die sich unter anderem in einer platzsparenden Bauweise zeigt sowie hohes Einsparpotential im Transport durch optimale LKW-Ausnutzung und dicht gepackte Ladungsträger. Aktuell kommissioniert Mercadona an den Standorten in Madrid, Ribarroja und Leon bereits mit 111 Witron-COM-Maschinen. Diese werden sowohl im Trockensortiment, als auch im Frische- und Tiefkühlbereich erfolgreich eingesetzt.

Die Daten auf einem Blick

  • Lagerfläche: 5.500 m²
  • Anzahl Artikel: 365
  • Anzahl COMs: 6
  • Anzahl Palettenstellplätze: 4.130
  • Anzahl Traystellplätze: 43.000
  • Anzahl Paletten-RBG: 4
  • Anzahl Tray-RBG: 10
  • Picks / Handelseinheiten pro Tag: 50.000
Kommissioniertechnik: Perfekt trotz EiseskälteWitron Logistik + Informatik GmbH,
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Stapler & Komponenten

Service macht den Unterschied

Eine außerordentliche Serviceleistung ist für die Hamburger Still GmbH viel mehr als ein unternehmerisches Markenzeichen. Sie ist ein wichtiger Differenzierungsfaktor, mit dem sich Still als einer der führenden Anbieter maßgefertigter...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite