Automatica 2023
VDMA: Sonderschau für innovative Produktionslogistik
Immer mehr fahrerlose Transportfahrzeuge und mobile Roboter sind in Produktion und Logistik unterwegs. Mit der damit verbundenen Automatisierung gewinnt die Interoperabilität der Geräte immens an Bedeutung und offene Kommunikationsschnittstellen wie die VDA 5050 spielen dabei eine wichtige Rolle.
Matchmaker+
Sie sorgen bereits in der Logistik für eine vereinfachte Anbindung unterschiedlicher Fahrzeuge in eine Leitsteuerung und auch für die Produktionslogistik bietet die VDA 5050 viel Potenzial. Genau das zeigt die Sonderschau "Mobile Robots in Production" auf der Automatica in München. Erstmals kann das Fachpublikum mit dem zur Sonderschau gehörenden AGV Mesh-Up@automatica ein produktionsnahes Szenario erleben, bei dem die verschiedenen Fahrzeuge mit der VDA 5050 in eine Leitsteuerung eingebunden sind.
Am Stand sind auf der Demonstrationsfläche fahrerlose Transportfahrzeuge und mobile Roboter verschiedener Hersteller auf gleichen Fahrwegen unterwegs. Darüber hinaus wird die Anbindung von mobilen Robotern an Produktionsanlagen und Arbeitsplätze sowie die Übergabe von Werkstücken in Produktionsanlagen und Prozessverkettung mit mobilen Robotern gezeigt. Die Sonderschau bietet dem Messepublikum die Gelegenheit, sich mit Entwicklern, Herstellern und Experten zu diesem Thema auszutauschen. Das AGV Mesh-Up initiierte der VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik gemeinsam mit seinen Mitgliedsunternehmen erstmals 2021, um die praktische Umsetzung der Kommunikationsschnittstelle VDA 5050 zu erproben und den Stand der Technik mit den Kundenbranchen zu teilen.
2023 markiert den Höhepunkt der bisherigen Test-Szenarien mit dem bis dato größten und aufwendigsten Setting beim Test Camp Intralogistic in Dortmund. Gefahren wurde mit der Version 2.0.0 der VDA 5050, die den aktuellen Entwicklungsstand abbildet. "Mobile Robots in Production" mit dem AGV Mesh-Up@automatica ist ein Gemeinschaftsprojekt der VDMA-Fachverbände Robotik + Automation sowie Fördertechnik und Intralogistik gemeinsam mit der Messe München.
Halle B4, Stand 338